Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Reduzierte Pensen
Das sagen die Zahlen zu Teilzeitarbeit
Die Teilzeitquote ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. Dahinter stecken verschiedene Trends.
Peter Rohner
Teilzeitarbeit im Trend
Wohlstands-Killer oder doch Teil der Lösung?
Teilzeitarbeit schadet dem Wohlstand, wenn dadurch insgesamt weniger gearbeitet wird. Aber dafür fehlt die Evidenz.
Peter Rohner
Verbot gefordert
Wegen der Wohnungsnot verschärft sich Kritik an Airbnb
Die Mieten schiessen in die Höhe und freie Wohnungen werden rar. Airbnb soll daran mitschuldig sein.
Marc Bürgi
Starke Wirtschaftsdaten
Börsen fallen nach Powell-Aussagen ins Minus
Der US-Notenbankchef signalisierte ein höheres Endniveau der Leitzinsen. Er sprach von einem «langen und holprigen Weg». Die Märkte reagierten.
Wenig Arbeitslose
«Die Chance für Leute, die sonst eher Schwierigkeiten hätten»
Firmen finden keine frischen Arbeitskräfte mehr. Boris Zürcher vom Seco erklärt, wie es zur rekordtiefen Arbeitslosigkeit gekommen ist.
Andreas Valda
Um 3,4 Prozent
Inflation stieg im Februar unerwartet an
Nach dem starken Anstieg im Vormonat hat die Teuerung in der Schweiz im Februar nochmals etwas angezogen. Analysten hatten einen Rückgang...
Fristen und Einsprachen
Swiss-Life-Chef sieht Bürokratie als Grund für Wohnungsnot
Laut Patrick Frost gibt es hierzulande genug bebaute und unbebaute Wohnraumreserven. Doch die Fristen für Baubewilligungen müssten kürzer...
Pleite-Gefahr
In der Kryptobranche geht erneut das grosse Zittern um
Die US-Kryptobank Silvergate kämpft ums Überleben. Das setzt die digitalen Währungen unter Druck. Der Bitcoin fällt auf ein Zwei-Wochen-Tief.
Freie Sicht
Arbeitsmarkt überhitzt dank Geldpolitik
Wer nach Ursachen für den Arbeitskräftemangel sucht, sollte bei der Nationalbank beginnen.
Klaus W. Wellershoff
Immobilienpreise
Nach wie vielen Arbeitsjahren die Traumwohnung winkt
Viele Menschen in der Schweiz können sich Wohneigentum nicht leisten. Und wer es kann, muss länger sparen als früher.
Südkanton mit tiefen Preisen
«In grossen Teilen des Tessins sind Immobilien noch erschwinglich»
Experte Andreas Sorge klärt spannende Fragen zu Immobilien. Etwa dazu, wo Einfamilienhäuser noch bezahlbar sind.
Marc Bürgi
43
44
45
46
...
250