Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Trendwende bei Lebensmittelpreisen?
Deutsche Inflationsrate sinkt auf niedrigsten Stand seit August 2022
Die Teuerung in Deutschland ging im April auf 7,2 Prozent zurück. Für Entspannung sorgte die Entwicklung bei Nahrungsmitteln.
Dank Wohneigentum
Schweizer Haushalte sind um 60 Milliarden Franken reicher
Dank satten Immobilienpreisen stieg das Vermögen von Schweizer Haushalten 2022. Einzig die Talfahrt der Börsen drückt den Gewinn.
Ex-Spitzensnowboarder Fabien Rohrer
«Ich bin nicht der typische Immobilienmakler»
Der ehemalige Profisportler Fabien Rohrer vermittelt Immobilien. Er spricht über Preise und Zinsen – und sagt, wie er Häuser unter der Hand...
Marc Bürgi
Grafik der Woche
Airbnb nimmt Städtern nur wenig Wohnraum weg
Airbnb wird für die Verknappung von Wohnraum verantwortlich gemacht. Zahlen zeigen: Nur in Ferienregionen ist der Anteil relevant.
Marc Bürgi
Neue Konjunkturzahlen
US-Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn schwächer als erwartet
Das BIP der USA nahm im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,1 Prozent zu. Experten hatten mit 2,0 Prozent gerechnet.
Schärfere Sanktionen
Putins Helfer geraten ins Visier
EU und USA wollen die Sanktionen gegen Russland ausweiten. Ihre letzte Hoffnung: Schlupflöcher schliessen.
Fabienne Kinzelmann
, Peter Rohner
Entscheid nächste Woche
Wankende US-Bank First Republic stellt Zinserhöhung durch Fed infrage
Die US-Notenbank wird nächste Woche wohl erneut den Leitzins anheben. Aufgrund der Bankenturbulenzen könnte sie ihre Meinung aber noch ändern.
7300 Franken mehr
Einkommen in der Schweiz sind deutlich gestiegen
Die Einkommen der Schweizer Haushalte sind von 2007 bis 2019 spürbar gewachsen. Auch verzeichnet die Schweiz mehr Millionäre.
Nach Rekordverlust
Freundlichere Börsen bescheren SNB Milliardengewinn
Steigende Kurse bei Aktien, Anleihen und Gold werten das SNB-Portfolio auf. Eine Ausschüttung an die Kantone bleibt aber unwahrscheinlich.
Peter Rohner
Wegen Inflation
Trotz gestiegener Löhne 2022 schwindet die Schweizer Kaufkraft
Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr angestiegen. Allerdings macht die Teuerung diesen Lohnanstieg im Portemonnaie wieder...
Börse
Die Lindt-Aktie verspricht Süsses für die nächsten Wochen
Joachim Klement, Anlagestratege bei der Investmentbank Liberium Capital, erklärt, weshalb die Rezession schon begonnen hat – und warum er die...
Daniel Hügli
42
43
44
45
...
250