Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunkturprognosen
Das sind die Wachstums-Champions 2023
Hohe Inflation und steigende Zinsen schwächen die globalen Wachstumsperspektiven. Doch es gibt ein paar Hoffnungsträger.
Anhaltende Inflation
Die EZB erhöht den Leitzins trotz Sorgen um die Credit Suisse
Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank den Leitzins am Donnerstag auf 3,5 Prozent erhöht. Hintergrund ist die starke Teuerung.
Drei Jahre nach dem Lockdown
Wo der Corona-Effekt nachhallt
Eine Auswertung verschiedener Daten zeigt, wie die neue Normalität ein Jahr nach Aufhebung der Covid-Massnahmen aussieht.
Peter Rohner
Notenbanken im Dilemma
So reagieren die Zentralbanken auf den Bankenschock
Der Bankenstress zwingt Notenbanken zum Umdenken. Von der EZB und der SNB werden dennoch weitere Zinsschritte erwartet.
Peter Rohner
SP fordert Einschränkungen
Auch in Zürich müssen Airbnb-Vermieter um ihr Geschäft fürchten
Luzern hat der Airbnb-Vermietung Schranken gesetzt. Jetzt prescht die Stadtzürcher SP mit der gleichen Forderung vor.
Folgen des SVB-Kollapses
Bankenbeben löst Zinsrutsch aus
Angesichts des Bankensturms könnten die Notenbanken den Kampf gegen die Inflation aussetzen. Das signalisieren auch die Zinsmärkte.
Peter Rohner
Entscheid am Donnerstag
Märkte rechnen mit weniger hohen Zinsschritt der EZB
Die Verunsicherung im globalen Finanzsektor macht die Notenbank des Euroraums zurückhaltender, so Analysten. Der EZB-Entscheid ist...
Steigende Preise
Inflation in der Schweiz ist laut Nationalbank-Chef Jordan zu hoch
Nationalbank-Präsident Thomas Jordan bekräftigt Preisstabilität als wichtigstes Ziel. Das lässt weitere Zinserhöhungen erwarten.
Gefährdete US-Bank
Zu was der Sturm auf die Konten einer Bank geführt hat
Die Schieflage der kalifornischen Silicon Valley Bank hat den Bankensektor als Ganzes angesteckt und Probleme nach oben gespült.
Reputationsverlust
Der Markenwert der Credit Suisse schmilzt
Die Malaise der CS zeigt sich auch bei der Ausstrahlung: Ihr Markenwert hat gelitten – der Brand UBS strahlt hingegen hell.
Marc Bürgi
Hochhaus-Boom in den Städten
«Hochhäuser leisten einen Beitrag zum Wohnungsangebot»
Astrid Heymann, Direktorin von Liegenschaften Stadt Zürich, spricht über den Hochhaus-Boom – und wie sie bezahlbare Liegenschaften findet.
Marc Bürgi
42
43
44
45
...
250