Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Viel zu hohe Teuerung
In der Eurozone steigt die Kerninflation weiter
Die Gesamtinflation in der Eurozone hat sich zwar leicht abgeschwächt. Doch die Kernjahresinflationsrate stieg auf einen neuen Höchststand.
Kommentar
Unversehrt durch die Polykrise
Das Schweizer BIP ist auch im Krisenjahr flott gewachsen. Der nächste Härtetest kommt, wenn der Zinsanstieg die Weltwirtschaft bremst.
Peter Rohner
Freie Wohnungen werden knapp
Der wahre Grund für die drohende Wohnungsnot
Der Schweiz gehen die freien Wohnungen aus. Ist die Zuwanderung schuld, kneifen die Investoren? Eine neue Studie sieht einen anderen Grund.
Marc Bürgi
Referenzzinssatz
Der erste Schock bei der Miete folgt schon bald
Der Hypothekarische Referenzzinssatz bleibt unverändert, aber der Beginn der Kostenspirale ist nur vertagt: Die Mieten werden kräftig steigen.
Marc Bürgi
Nach Zero-Covid-Ende
China überrascht mit schnellstem Wachstum seit 2012
Chinas Einkaufsmanagerindex der Industrie erreichte im Februar den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt. Die Erholung dürfte sich fortsetzen.
Industrie gebremst
Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal stagniert
Die Schweizer Wirtschaft konnte Ende 2022 trotz solider Nachfrage im Inland nicht mehr zulegen. Aufs Gesamtjahr bleibt trotzdem ein klares...
Viele Bürgermeldungen
Die Teuerung macht dem Preisüberwacher mehr Arbeit
Der Preisüberwacher hat 2022 60 Prozent mehr Bürgermeldungen erhalten als im Jahr zuvor. Er musste deshalb seine Prioritäten anpassen.
Schweizer Proptechs
«Diese Technologien machen die Immobilie in der Planungsphase erlebbar»
Lars Sommerer spricht über Innovation in der Immobilienbranche. Er nennt Startups, die es zu kennen gilt, und klärt die Rolle von Konzernen.
Marc Bürgi
Kommentar
Gut eingesetztes Geld
Der SNB-Präsident verdient mehr als Jerome Powell oder Christine Lagarde. Dennoch ist sein Lohn nicht zu hoch.
Gabriel Knupfer
Wohnungsnot in den Bergen
Darum finden Einheimische in den Tourismusorten keine Wohnungen mehr
Das Stimmvolk wollte dem uferlosen Bau von Ferienwohnungen einen Riegel schieben. Und bescherte so der Bergbevölkerung gleich eine Wohnungsnot.
Marc Bürgi
Neue Studie
Krieg in Ukraine kostete Weltwirtschaft über 1,6 Billionen Dollar
Laut einem Bericht fallen dieses Jahr weltweit nochmals 1000 Milliarden Dollar aus. Die zitierte Studie bezieht sich auf IWF-Prognosen.
44
45
46
47
...
250