Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Bessere Aussichten
KOF-Konjunkturbarometer steigt den zweiten Monat in Folge
Das Konjunkturbarometer stieg im neuen Jahr überraschend stark. Überdurchschnittlich sind die Perspektiven für die Gastronomie.
Sanktionen
Gewinn russischer Banken bricht 2022 um rund 90 Prozent ein
Besonders in der ersten Hälfte von 2022 schrieben viele russische Banken rote Zahlen. Für 2023 erwarten sie Gewinnzuwachs.
Geschäft mit Hotelimmobilien
«Topstandorte für Hotelprojekte sind rar»
Immobilienexperte Peer Bender erklärt, wie er in der Schweiz in Hotels investiert – und warum er auf Alterssiedlungen für US-Babyboomer setzt.
Marc Bürgi
Aktuelle Studie
Hypotheken noch immer doppelt so teuer wie vor einem Jahr
Die 2022 von der SNB eingeleitete Zinswende hat die Hypotheken in die Höhe getrieben. Allerdings waren die Zinsen vor kurzem noch höher.
Bessere Frühindikatoren
Ist Europas Rezession abgesagt?
In Deutschland und der Euro-Zone mehren sich die Anzeichen, dass das Schlimmste des Abschwungs bereits überstanden ist.
Peter Rohner
0.6 Prozent teurer
Schweizer Immobilienpreise legen im vierten Quartal kaum zu
Über das ganze Jahr gesehen, haben die Preise 2022 um 5 Prozent angezogen. Doch der Immobilienmarkt scheint sich zu «beruhigen».
Konjunktur
Brasilien und Argentinien treiben Gespräche über gemeinsame Währung voran
Die südamerikanischen Länder haben ein altes Vorhaben um die Rechnungseinheit Gaucho wieder aufgenommen. Dieses soll dem Dollar entgegenwirken.
Studienergebnis
EU-Gaspreisdeckel gefährdet allenfalls die Markt- und Finanzstabilität
Der Erdgashandel könnte sich mit der Einführung der Preisobergrenze aus dem regulären Markt heraus verlagern. Das geht aus einer Studie...
Freie Sicht
Zinswende noch weit entfernt
Eine Trendwende der Inflation ist noch nicht in Sicht – dafür müssen die Zentralbanken noch einige Zinserhöhungen vornehmen.
Klaus W. Wellershoff
Putin in der Zwickmühle
Russland droht Teufelskreis aus Haushaltsloch und Rubelstärke
Die russische Regierung will das Loch im Budget mit Devisenverkäufen stopfen. Warum das letztlich ein problematisches Vorgehen ist.
52
53
54
55
...
250