Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Luxus-Heime
«Immobilien im oberen Preissegment werden häufig still angeboten und verkauft»
Behalten Luxusimmobilien den Wert, welche Objekte sind besonders gefragt, ist St. Moritz ein Hotspot? Experte Beat Hürlimann erklärt.
Marc Bürgi
Hohe Teuerung
Japanische Inflation steigt auf höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren
Japan erlebte im November eine Teuerung von 3,7 Prozent. Die hohe Inflation könnte die Zentralbank bald zu erneutem Handeln zwingen.
Angst vor Zinserhöhungen
US-Konjunkturdaten belasten Wall Street stark
Das BIP der USA stieg im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent, was mehr als erwartet ist. Die US-Börsen reagierten...
Abschied von Null-Covid
China droht vor der Erholung der Absturz
Wann es in China zu einem Wiederöffungsboom kommt, hängt vom Pandemieverlauf ab. Das sind drei mögliche Szenarien für die Volksrepublik.
Peter Rohner
Trotz Freihandelsabkommen
Brexit schadete dem Handel mit der Schweiz
Der Austritt aus der EU erschwert den Briten den Güterstrom. Das zeigt sich laut einer neuen Studie auch in der Beziehung mit der Schweiz.
Fabienne Kinzelmann
Schockwelle an den Märkten
Das sind die Folgen von Japans Kehrtwende in der Geldpolitik
Nach Jahren der Tiefzinspolitik schockte Japans plötzliche Kehrtwende die Märkte. Die wichtigsten Antworten zum Paukenschlag.
Gabriel Knupfer
Fachkräftemangel in der Schweiz
Bis 2025 klettern die unbesetzten Stellen auf 365'000 Arbeitsplätze
Der Arbeitnehmerverband schlägt Alarm: Bis 2025 könnten 365'000 Arbeitsplätze unbesetzt bleiben, warnt er auf Basis einer Studie.
Energiekrise
Jetzt bloss nicht träge werden
Die Energiekrise scheint entschärft, aber sie ist noch nicht vorbei. Jetzt den Ausbau der Erneuerbaren zu verschlafen, wäre fatal.
Peter Rohner
«Gigantische Summe»
Europas Billionen-Rechnung für Gas ist erst der Anfang der Krise
Steigende Energiekosten wegen des Ukraine-Krieges haben Europa bereits mit fast einer Billion Euro belastet – und dies ist erst der Anfang.
Rückfall bei Ausfuhren
Exporte sinken im November wegen Chemie-Pharma massiv
Die Exporte nahmen im November den zweiten Monat in Folge ab. Das führt auch zu einer markanten Veränderung der Schweizer Handelsbilanz.
Strategiewechsel
Japan schockt Märkte mit neuer Geldpolitik
Die japanische Zentralbank vollzieht einen Kurswechsel. Angesichts der Grösse von Japans Wirtschaft hat das globale Auswirkungen.
52
53
54
55
...
250