Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Prognose von Citigroup
Die Nationalbank wird nun ihre Bilanz verkleinern
Der Verlust könnte für die Schweizerische Nationalbank ein Weckruf sein: Die Citigroup glaubt, dass die SNB nun die Bilanz rascher abbaut.
Prognose
Weltbank warnt vor globaler Rezession
Die Konjunkturperspektive für die Weltwirtschaft trübt sich ein. Die Weltbank halbiert die Wachstumsprognose der Weltwirtschaft nahezu.
Starker Arbeitsmarkt
So tief wie letztes Jahr war die Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren nicht mehr
In der Schweiz herrscht fast Vollbeschäftigung: Im Schnitt betrug die Arbeitslosenquote 2022 nur 2,0 Prozent.
Kein Geld für Bund und Kantone
SNB schreibt einen Verlust von 132 Milliarden Franken
Bund und Kantone müssen auf Gewinnausschüttungen verzichten: Die Nationalbank präsentiert für letztes Jahr einen riesigen Buchverlust.
Teure Hypotheken
Das sind die wichtigsten Antworten für die Hausfinanzierung 2023
Sinken die Hypothekarzinsen wieder? Bleibt der Saron-Kredit populär? Beginnt eine Amortisierungswelle? Wir klären die Schlüsselfragen.
Marc Bürgi
Heisser Arbeitsmarkt
US-Arbeitslosigkeit fällt auf tiefsten Stand seit fast drei Jahren
Viele Firmen in den USA klagen über den Mangel an Arbeitskräften. Das spiegelt sich in der Arbeitslosenquote wider, die auf Vor-Corona-Niveau...
Fast 1 Prozent weniger
Inflation in der Eurozone schwächt sich stärker ab als erwartet
Nachdem die Inflationsrate in der Eurozone im November noch bei 10,1 Prozent lag, ist sie jetzt deutlich gesunken.
Absatz steigt stark
Wärmepumpen boomen europaweit
Mit Öl und Gas heizen ist passé – das präferierte System ist die Wärmepumpe. Setzt sich der Boom fort und haben die Anlagen ein Lärmproblem?
Marc Bürgi
Kein Preisrutsch
«In der Schweiz ist Bauland ein knappes Gut»
Daniel Kusio baut Gebäude für soziale Institutionen. Der Immobilienexperte über bezahlbaren Wohnraum, rigide Lärmvorschriften – und grüne...
Europa kann aufatmen
Gaspreis sinkt auf tiefsten Stand seit November 2021
Erstmals seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sinkt der europäische Preis für Gas auf unter 65 Euro. Wie nachhaltig ist die Lage?
Fabienne Kinzelmann
52
53
54
55
...
250