Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Umfrage
Ist die Energiekrise bereits überstanden?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Kampf gegen Inflation
US-Notenbank deutet weniger aggressive Zinsschritte an
Im Kampf gegen die Inflation habe man «erhebliche Fortschritte» gemacht, so die Fed. Nun gilt es, die Wirtschaft nicht zu sehr auszubremsen.
Unter 70 Euro
Europäischer Gaspreis erreicht niedrigsten Stand seit Kriegsbeginn
Seit Februar 2022 kannten die Gaspreise nur eine Richtung: nach oben. Dies scheint sich nun zu ändern.
Konjunktur
Inflation sinkt im Dezember auf 2,8 Prozent
Die Inflation in der Schweiz hat sich im Dezember leicht abgeschwächt. In den vorangegangenen zwei Monaten hatte die Teuerungsrate stagniert.
PMI legt zu
Die Schweizer Industrie sieht einen Silberstreifen am Horizont
Während die Industrie den Abwärtstrend im Dezember stoppen konnte, rutschten die Dienstleistungen im neuen PMI unter die Wachtumsschwelle.
Währungen 2022
Der Dollar übertrumpft den Franken
Die Dollar-Stärke prägte das Geschehen am Devisenmarkt. Noch schwächer als der Yen sind die Lira und der Argentinische Peso.
Peter Rohner
Ende von Null-Covid
Nach den Lockdowns belastet die Corona-Welle Chinas Wirtschaft
China spürt das abrupte Ende der strikten Null-Covid-Politik. Dennoch sind die Aussichten auf eine Erholung in diesem Jahr nicht schlecht.
Hohe Preisschwankungen
Rohstoffmarkt hat 2022 eine Achterbahnfahrt hingelegt
Der Ukraine-Krieg hat die Preise für Gas, Weizen oder Gold 2022 angetrieben. Diese sind nach Höchstständen im Sommer aber wieder...
Inflationsbekämpfung
SNB hat im dritten Quartal verstärkt Devisen verkauft
Bereits im zweiten Jahresviertel hatte die Notenbank mit Devisenverkäufen einen Kurswechsel eingeleitet. Dieser akzentuierte sich im Herbst.
Wetter sei Dank
Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs
Der Terminkontrakt TTF für niederländisches Erdgas fiel am Mittwoch unter 77 Euro pro Megawattstunde. Grund sind die hohen Temperaturen in...
Finanzielle Situation
Menschen in der Schweiz blicken pessimistisch ins neue Jahr
Rund ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer erwarten 2023 eine Verschlechterung. Eine Sorge belastet die Menschen besonders stark.
53
54
55
56
...
250