Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Alain Berset
Quelle: Keystone
Person
Alain Berset
mehr zu: Alain Berset
Wintersportbranche startet Kampagne zu Saison-Beginn trotz Pandemie
Die Ski-Saison soll planmässig starten. Dazu lancieren die Schweizer Seilbahnbetreiber zusammen mit der Swiss die Kampagne «Die Schweiz fährt...
Schweiz ist digital vorne dabei – aber nicht ganz
In einem Ranking zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit steht die Schweizer Volkswirtschaft nun auf Platz 6 – etwas tiefer als im Vorjahr.
Krankenkassen könnten Milliarden an die Kunden zurückzahlen
Laut Bundesrat Alain Berset haben die Kassen gut 11 Milliarden Franken zu viel Geld auf der Seite. Dennoch steigen die Prämien auch 2021.
Parlament will Datenerhebung durch Bund bei Krankenkassen regeln
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erhebt Daten bei den Krankenkassen, um die Kostenentwicklung im Auge zu behalten. Der Nationalrat hat am Mittwoch...
Krankenkassenprämien steigen im Schnitt um 0,5 Prozent
Die Krankenkassenprämien steigen im nächsten Jahr im Schnitt um 0,5 Prozent. Je nach Kanton können sie aber um 2,1 Prozent zulegen oder aber um 1,6...
TExt
Die Krankenkassenprämie steigt im Mittel um 0,5 Prozent
Im Tessin erhöht sich die Prämie am stärksten, Appenzell-Innerrhoden profitiert von der grössten Entlastung. Doch wie teuer wird Covid-19?
Bundesrat verlängert den Corona-Erwerbsersatz teilweise
Bei Kinderbetreuung, Ausfall von Veranstaltungen oder verordneter Quarantäne können die Gelder auch nach dem 16. September ausbezahlt werden.
Netflix und Co. sollen für inländisches Filmschaffen zahlen
Der Nationalrat will ausländische Streamingdienste zur Kasse bitten. Sie sollen ein Prozent ihrer Einnahmen in der Schweiz abgeben müssen.
Wegen Corona-Massnahmen schätzen Spitäler Schaden auf 2,6 Milliarden Franken
Zu 75 Prozent entstanden diese Schäden wegen des Behandlungs- und Operationsverbots. Der Spitalverband H+ fordert eine Kompensation.
34
35
36
37
...
46