Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Balthasar Glättli
Person
Balthasar Glättli
Folgen
mehr zu: Balthasar Glättli
Grüne Forderung: In vier Jahren lässt sich der Benzinmotor nicht abwürgen
Die Grüne Partei will ein Zulassungsverbot für fossile Autos ab 2025. Die Forderung ist aussichtslos und darum eine verpasste Chance.
Mehr…
Der Abbau direktdemokratischer Rechte ist tabu, der Ausbau scheint willkommen
Von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt hat das Parlament im Rahmen der Covid-19-Gesetzgebung die Hürden für Referenden gesenkt.
Mehr…
Razzia bei der Crypto AG
Die Bundesanwaltschaft beschlagnahmte Geräte – lanciert durch eine Anzeige des Seco. Der Verdacht: Verstoss gegen das Exportkontrollrecht.
Mehr…
Publiziert am 18.03.2020
Schweizer Firma im Zentrum einer Geheimdienst-Affäre
Die Crypto AG in Zug verkaufte Chiffriergeräte – und zog über eine Hintertür jahrzehntelang Daten ab. Der Bundesrat reagiert.
Mehr…
Publiziert am 11.02.2020
Der F-35 bombardiert auf Twitter
Um bei den Schweizern Stimmung für seinen Kampfjet F-35 zu machen, setzt Lockheed Martin neuerdings auf Twitter. Die Aktion weckt Widerspruch.
Mehr…
Publiziert am 08.06.2019
F-35: Lockheed Martin wirbt beim Schweizer Twitter-Volk
Der US-Hersteller wirbt auf Twitter für den Kampfjet F-35 – und richtet sich gezielt ans Schweizer Publikum. Die Aktion weckt Widerspruch.
Mehr…
Publiziert am 07.06.2019
Nationalrat im Grundsatz für Kohäsionsmilliarde
Der Nationalrat spricht sich für die Zahlung von über 1 Milliarde Franken an die Oststaaten der EU aus. Gewisse Details sind aber noch offen.
Mehr…
Publiziert am 19.03.2019
SwissLeaks geht an den Start
Die Whistleblowing-Plattform nimmt den Betrieb auf. Misstände in Schweizer Wirtschaft, Politik und Verwaltung können anonym gemeldet werden.
Mehr…
Publiziert am 06.07.2018
Staatskonzerne stecken fest – zwischen Markt und Politik
Tricksereien bei Postauto, Datenlecks bei Swisscom und rote Zahlen bei SBB Cargo: Die Staatskonzerne machen keine gute Figur – auch weil sie in
Mehr…
Publiziert am 10.05.2018
Mehr laden