Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Barry Callebaut
Person
Barry Callebaut
mehr zu: Barry Callebaut
Nachfolgeplanung: Den Abgang nicht verpassen
Oft zögern die Patrons bei der Stabübergabe in einem Familienbetrieb zu lange. Doch eine frühzeitig entwickelte Ablösungsstrategie hilft, Konflikte...
Kurt Speck
Deutlich zugelegt
MERGERS 2004: Die Schweizer M&A-Szene hat sich im letzten Jahr deutlich belebt. Zunahmen sind auch bei den Beteiligungen und Kooperationen zu...
Kurt Bahnmüller
Weihnachtsaktien: Süsser die Kassen nie klingeln
Weihnachten sind das Fest der Liebe – und des Einkaufens. Die Anbieter von Schokolade, Spielwaren, Büchern und Luxusgütern machen in dieser Zeit das...
Adrian und Andreas Schmid: Schmid links, Schmid rechts
Adrian Schmid, VCS-Kader, grün. Andreas Schmid, Präsident von Unique, Liberaler. Zwei Cousins, zwei Welten – und erstaunlich viele...
Family Offices: Die Geldmaschinen der Superreichen
Geht es um ihre Millionen, vertrauen die Superreichen den Banken nicht mehr. Das Management ihrer Vermögen haben sie in eigene Family-Offices...
Lukas Mühlemann: Der CEO ist zurück
Der ehemalige Chef der Credit Suisse Group berät die Superreichen. Zum Beispiel Klaus J. Jacobs.
Klaus J. Jacobs: «Adecco braucht mich jetzt»
Adecco-Grossaktionär Klaus J. Jacobs über seine neuen Verwaltungsräte und den CEO Jérôme Caille, über Mitaktionär Philippe Foriel-Destezet und seine...
Top 500: Das Jahr der Turnarounds
Nach den schwachen Vorjahren konnten die 500 grössten Schweizer Industrieunternehmen 2003 deutlich bessere Resultate erzielen. Es gab aber nicht nur...
Kurt Bahnmüller
Kategorie Wirtschaft: Die Wirtschaftskapitäne
Die Wirtschafts Novartis-Chef Daniel Vasella ist zur globalen Ikone geworden – Rang 1 vor Peter Brabeck und Marcel Ospel. Bemerkenswert: Unternehmer...
22
23
24
25
26