Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Eric Plan
Person
Eric Plan
mehr zu: Eric Plan
Bitcoin & Co.
Lohnt sich der Einstieg in Kryptowährungen überhaupt noch?
Die Kryptomärkte sind in Rekordlaune. Soll man bei Bitcoin noch einsteigen? Ist das Krypto-System nachhaltig? Acht Fragen und Antworten dazu.
Thomas Marti
Mosambik-Affäre
Die Gauner, die Nieten und der Held der Credit Suisse
Die CS finanzierte eine Fischfangflotte in Afrika. Dabei flossen Hunderte Millionen an Schmiergeldern. Wer bei der Grossbank versagte.
Stefan Barmettler
Nationalratskandidatur von Zeno Staub
Der Topbanker, der jetzt auf der Strasse Flyer verteilt
Der scheidende Vontobel-CEO, Zeno Staub, will ins Parlament. Ein Besuch zeigt: Er hat Sendungsbewusstsein, aber kaum Ahnung von Parteipolitik.
Andreas Valda
UBS und CS
Der Kampf um die richtige Kultur
Die konservative UBS will die bonusgetriebene CS-Mentalität ausmerzen. Ein schwieriger Prozess, wie der Korruptionsfall Mosambik zeigt.
Stefan Barmettler
Gastkommentar
Industriepolitik – «Mission possible»?
Ob Inflation Reduction Act oder Green New Deal: Das Narrativ ist neu – die Probleme bleiben alt, schreibt Seco-Chefökonom Eric Scheidegger.
Eric Scheidegger
Krypto
Satte Marge: Bitpanda macht bei 55 Millionen Euro Umsatz 12 Millionen Gewinn
Fintechs verdienen kaum Geld – mit einer Ausnahme: Unternehmen wie Bitpanda, die Kryptohandel betreiben.
Interview
«Ich habe es hinter mir»
FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger sagt, warum sie sich über Corona-Massnahmen nervt und wie sie die Viruserkrankung überstanden hat.
Andreas Valda
Protektionismus
Die rote Gefahr: Bundesrat wehrt schärfere Hürden für China ab
Guy Parmelin will die Schweiz besser vor staatsnahen Investitionen aus China abschirmen. Doch im Bundesrat konnte er sich nicht durchsetzen.
Andreas Valda
Luftfahrt
Airline-Branche vor Marktbereinigung
Hohe Kerosinpreise und der harte Wettbewerb werden Airlines zum Aufgeben zwingen. Das prophezeit auch Carsten Spohr, Chef der Lufthansa.
1
2