Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Haben Ihre
Person
Haben Ihre
mehr zu: Haben Ihre
UBS senkt Schweizer BIP-Prognose für 2026 leicht
Die Ökonomen der Grossbank UBS haben ihre Konjunkturprognosen für die Schweiz korrigiert. Sie haben die BIP-Wachstumsprognose für 2026 leicht...
SDA
Mehr als 15'000 Hotels wollen gegen Booking.com klagen
Europas Hotellerie will das Reiseportal Booking.com vor Gericht bringen. Bis zum Ablauf der Frist am 29. August haben sich mehr als 15'000 Hotels aus...
SDA
Unwetter
Keine grösseren Schäden durch Starkregen im Tessin
Im Tessin haben sich die Schäden nach einer zweiten Nacht mit Starkregen in Grenzen gehalten.
Sanitas Challenge Award
La Décampée gewinnt den Sanitas Challenge Award Master 2025
Neun Finalisten sind am Mittwoch im X-TRA in Zürich vor die Jury des Sanitas Challenge Award getreten.
Syngenta steigert Gewinn im ersten Halbjahr kräftig
Syngenta hat im ersten Halbjahr 2025 den Betriebsgewinn bei einem gehaltenen Umsatz deutlich verbessert. Nicht zuletzt die Landwirte in Nordamerika...
SDA
Annullierungen und Verspätungen
Diese Flüge meiden Sie am besten
Wie häufig Airlines Flüge ab der Schweiz stornieren, welche Gründe das hat und was sich ändern müsste. Eine exklusive Untersuchung.
Andreas Valda
Neue Raiffeisen-Studie
Babyboomer halten ihre Eigenheime – junge Familien gehen leer aus
Junge Familien müssen weiterhin mit hohen Immobilienpreisen rechnen. Das zeigt eine neue Raiffeisen-Studie. Die wichtigsten Erkenntnisse.
Nicola Imfeld
Verwaltetes Vermögen auf Rekordhöhe
Schweizer Banken profitieren von geopolitischen Spannungen
Die von 230 Schweizer Banken verwalteten Vermögen haben 2024 ein Rekordniveau erreicht. Viel Geld floss aus den USA.
Trumps Zölle belasten
Schweizer Wirtschaft wächst nur noch schwach - Bund senkt Prognose
Die hiesige Wirtschaft ist im zweiten Quartal, wie bereits bekannt, nur noch schwach gewachsen. Die Aussichten für 2026 haben sich eingetrübt.
35
36
37
38
...
250