Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Haben Ihre
Person
Haben Ihre
mehr zu: Haben Ihre
Baloise Studie
Weniger als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung kann Geld sparen
Umfrage liefert detaillierte Einblicke in das Sparverhalten, die Vermögensziele und das Finanzwissen der Bevölkerung.
Notenbanken
Was der Kampf um die Fed-Unabhängigkeit für die Schweiz und die Welt bedeutet
Die wichtigsten fünf Punkte zur Bedeutung der Notenbank-Unabhängigkeit – und warum sie gefährdet ist.
Markus Diem Meier
Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt
Der Supreme Court erlaubt es der Vorständin der US-Notenbank Fed, Lisa Cook, vorerst im Amt zu bleiben. Das Oberste Gericht der USA stellte einen...
SDA
Keine Entscheidung zu Streik bei Lufthansa
Nach der Urabstimmung zu einem Piloten-Streik bei der Lufthansa ist zunächst noch keine Entscheidung über einen konkreten Termin gefallen.
SDA
Deloitte-Krankenversicherungsstudie 2026
Prämien steigen stärker als offiziell ausgewiesen – Wettbewerb verschärft sich
Die offiziell kommunizierte Prämienerhöhung von 4,4 Prozent greift zu kurz, wie die aktuelle Analyse von Deloitte zeigt.
Kommentar zur Berufslehre
Der Dornröschenschlaf der Gymnasien
Das Gymnasium muss sich modernisieren, um relevant zu bleiben. Statt veralteter Lehrpläne braucht es mehr Praxisbezug und Zukunftsorientierung.
Tina Fischer
Planspiel
So könnte ein Wegzug der UBS aussehen
Im Streit um höhere Eigenmittelforderungen fordern Aktionäre der UBS offen den Wegzug der Grossbank. Doch wie sähe das konkret aus?
Holger Alich
Kommentar zu Neo-Banken
Heute sind alle ein wenig Revolut
Neobanken haben in den letzten zehn Jahren das Schweizer Banking verändert. Grenzen verschwimmen, die Konkurrenz wird grösser.
Michael Heim
Boom erwartet
Vor Ende des Eigenmietwerts – Hausbesitzer sanieren auf letzten Drücker
Der Eigenmietwert fällt frühestens 2028 weg. Bis dann lassen sich Sanierungsarbeiten von den Steuern abziehen. Die Branche erwartet einen Boom.
Dorothea Vollenweider
4
5
6
7
...
250