Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Hans G.
Person
Hans G.
mehr zu: Hans G.
Gétaz Romang: Ausbau mittels Übernahmen
Die Westschweizer Baumaterial-Grossistin will verstärkt indie Deutschschweiz expandieren. Dabei trifft sie auf zwei Konkurrentinnen, die im...
Thomas Möckli
Schweizerhall: Schär wird von Financier attackiert
Grossaktionär Alexander Knapp Voith will an der Generalversammlung gegen den Willen des Verwaltungsrates drei neue Mitglieder wählen. Mit Zukäufen...
Kurt Speck
Immer mehr für weniger Büros
Bürozubehör: Die Globus-Tochter Office World zieht sich aus Deutschland zurück. 113 Mitarbeiter werden entlassen. Auch auf dem Schweizer Markt...
Pirmin Schilliger
Wirtschaftsprüfung: Härtere Gangart und höheres Tempo
Wie können Unternehmensskandale à la Swissair in Zukunft verhindert werden? Der Nationalrat debattiert über die Unabhängigkeit der Revisionsstellen...
Synes Ernst
Personen
Sesselwechsel
McDonald's: «Erfolg kann etwas träge machen»
Kampfsportler Waldemar Nuvall will als neuer Chef von McDonald's Schweiz der Fastfoodkette die Trägheit austreiben. Ansetzen will er beim Service und...
Gret Heer
, Rüdi Steiner
Personen
Sesselwechsel
Papierindustrie: Papierpreise von der Rolle
Die Preise für Zellstoff liegen auf einem Zehnjahrestief. Das drückt auf die Margen der Papierhersteller. Für eine Tonne Zellstoff mussten vor fünf...
Mélanie Rietmann
Geldwäschereigesetz: Die Privilegien könnten fallen
Die neue Verordnung führt zu Protesten. Die schwer fassbaren Rohstoffhändler und die Selbstregulierungsorganisationen wehren sich.
Thomas Möckli
1
...
84
85
86
87