Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
J. Bär
Person
J. Bär
mehr zu: J. Bär
Free Lunch
Die lange Serie der SNB-Fehlprognosen
Die Nationalbank hat ihre Inflationsprognose gesenkt - zum wiederholten Mal. Wann materialisieren sich die Voraussagen endlich?
Simon Schmid
Geldpolitik
SNB investiert 1 Milliarde Franken pro Woche
Dank den Interventionen der Nationalbank hält sich der Schweizer Franken zum Euro stabil. Doch wie lange währt die Verschnaufpause an der...
Simon Schmid
Kriminalität
Falsche Polizisten rauben Touristen in Spanien aus
Neue Masche: In Spanien haben sich Kriminelle als Polizisten ausgegeben und Touristen überfallen. Während angeblichen Ausweiskontrollen entrissen sie...
Geschäfte
Crowdhouse – ein neuer Player gibt Gas
Die kürzlich gegründete Web-Plattform Crowdhouse will den Schweizer Immobilienmarkt aufmischen. So geht’s.
Handelszeitung
Betrug
US-Behörden schnappen «Erfinder der Abzock-Szene»
Lange floh er, nun wurde Brian C. geschnappt: Er ist eine der Hauptfiguren, die aus der Schweiz Zehntausende abzockten. Eine Geschichte von...
Christian Bütikofer
Gesetz
Ukrainische Beamte müssen sich durchleuchten lassen
Im ukrainischen Staatsapparat gilt ab sofort Transparenz: Die Beamten und Politiker müssen offenlegen, wie viel Geld sie haben. Auch der Staatschef...
Weltneuheit
Die SBB wagt den Schritt in die Welt der Bitcoins
Die SBB glaubt an Bitcoins: Schon bald verkauft das Bahnunternehmen die Internetwährung an sämtlichen Billetautomaten im ganzen Land. Nötig ist...
Marc Badertscher
Währung
Wieso ein starker Dollar für die Schweizer Börse gut ist
Der Dollar ist in den letzten Monaten erstarkt. Das sollte Schweizer Anleger freuen: Wenn der Greenback zulegt, steigt in der Regel auch die...
Fredy Gilgen
Justiz
Post von Geldwäscherei-Vorwurf freigesprochen
Die Post hat einem Kunden 4,6 Millionen Franken bar ausgezahlt. Das Geld ist seitdem verschwunden. Hat die Schalterangestellte falsch gehandelt? Das...
132
133
134
135
...
169