Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Job Im
Person
Job Im
mehr zu: Job Im
Meinung
Algorithmen bei der Bewerberauswahl sind ein Fluch
Algorithmen sollten nicht entscheiden, welcher Bewerber abgelehnt wird. Denn gerade die wertvollsten Kandidaten fallen bei ihnen durchs Raster.
Marcel Speiser
Digital Switzerland
Neue Lizenzen: Was Fintechs von Banken unterscheidet
Der Bundesrat will Fintechs mit einer eigenen Lizenz das Leben erleichtern. Ein Branchenexperte erklärt, warum die Trennung von Banken berechtigt ist...
Karen Merkel-Gyger
Kommunikation
Von Matt: Der Erfolgreichste unter den Verführern
Jean-Remy von Matt nervt sich, wenn er nach dem Alter gefragt wird. Europas erfolgreichster Werber über die schmutzige Werbebranche, die Angst vor...
Thomas Tuma
Digital Switzerland
Welche Jobs bald automatisiert werden
Der «Post-Kahlschlag» ist ein Paradebeispiel für Effekte von Digitalisierung. Eine Studie zeigt, in welchen Branchen der Schweiz künftig am meisten...
Karen Merkel-Gyger
Gespräch
Mr. Emmi über Joghurt-Geruch und Übernahmen
Emmi-Chef Urs Riedener erklärt, warum er auch ein abgelaufenes Joghurt isst, was er vom Insekten-Esstrend hält, wieso Amazon ein schwieriger Kunde...
Andreas Güntert
, Bernhard Fischer
Vorurteile
«Alle sind ein bisschen sexistisch – auch Frauen»
Die US-Kolumnistin Jessica Bennett ruft Frauen dazu auf, feministische Fight Clubs zu gründen. Im Interview sagt sie, welche Rolle Männer dabei...
Caroline Freigang
Karriere
Diese Risiken birgt die neue Jobsuche von Linkedin
Bald können sich Nutzer des sozialen Netzwerks als jobsuchend deklarieren – ohne dass der Chef das mitbekommt. Doch das System ist lückenhaft.
Stefan Mair
Erfahrungsbericht
Wie Lafarge die Kooperation mit dem IS riskierte
Der Weltkonzern Lafarge arrangierte sich unfreiwillig mit der Terrororganisation IS: Jetzt erklärt ein Ex-Manager, wie der Zementriese bis vor zwei...
Marc Bürgi
Organisation
Ohne diesen Mitarbeiter steht Ihre Firma schlechter da
Es ist ein spezieller Job: Bid-Manager versuchen, Ausschreibungen für Firmen zu gewinnen. In der Schweizer Wirtschaft ist das Berufsbild wenig...
Stefan Mair
168
169
170
171
...
229