Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Job Im
Person
Job Im
mehr zu: Job Im
Persönlich
Winterkorn: Mr.Qualität stolpert über Technik-Affäre
Martin Winterkorn ist ein detailverliebter Top-Manager mit einem besondere Faible für Technik. Bei den Mitarbeitern weltweit war sein Fachwissen...
Studie
Diese MBA-Studiengänge zahlen sich richtig aus
Eine neue Studie vom Staufenbiel Institut stellt den Schweizer MBA-Anbietern im europäischen Wettbewerb ein gutes Zeugnis aus. Wer überzeugen kann...
Helga Wienröder
, Norman C. Bandi
Kahlschlag
175 Stellen weniger: Sunrise strafft sich
Kahlschlag bei Sunrise: Um sich am Markt behaupten zu können, will der Telekomanbieter effizienter werden und Doppelspurigkeiten vermeiden. Bis zu...
Wachstum
Von der kleinen Insel zum weltweiten Bitcoin-Zentrum
Die britische Insel Man zählt gerade mal gut 80'000 Einwohner und soll doch zum weltweit führenden Bitcoin-Zentrum werden. 25 Startups gibt es...
Ranking
Kaufkräftige Zürcher: Mit wenig Arbeit zum iPhone
In Zürich und Genf ist ein iPhone schnell verdient, in Nairobi dagegen muss ein Angestellter drei Monate dafür arbeiten. Eine Studie der UBS zeigt,...
Karen Merkel-Gyger
Abwärts
Glencore: Wie Glasenberg die Geldmaschine zerstört
Ivan Glasenberg hat seine Golden Boys bei Glencore steinreich gemacht. Doch der Rausch ist verflogen, über 70 Prozent des Reichtums haben sich...
Stefan Lüscher
Ranking
Kaufkraft: Zürcher arbeiten nur 21 Stunden für iPhone
In Zürich und Genf ist ein iPhone schnell verdient, in Nairobi muss ein Angestellter drei Monate dafür arbeiten. Ein weltweiter Vergleich der UBS...
Karen Merkel-Gyger
Pleite
Companys hängt den Kleiderbügel an den Nagel
Bei Companys wird es zappenduster: Die Schweizer Modekette hat Konkurs angemeldet. Über die Hälfte der Filialen wurden geschlossen. Die restlichen...
Aus
Schweizer Modekette Companys ist pleite
Lichterlöschen bei Companys. Die Modekette ist Konkurs, zwölf Filialen wurden in diesem Jahr bereits geschlossen. Nun ist klar, dass die neun übrigen...
243
244
245
246
...
250