Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Karin Keller-Sutter
Person
Karin Keller-Sutter
mehr zu: Karin Keller-Sutter
Nationalrat will Zollanmeldepflicht für Waren lockern
Künftig sollen nicht abgabepflichtige Waren von der Zollanmeldepflicht befreit werden. Das hat der Nationalrat am Mittwoch im Rahmen der grossen...
SDA
Italien-Expansion der Swisscom
Kann der Bundesrat den Vodafone-Kauf verhindern?
Der Bund hat nur eine scharfe Option, um den Kauf von Vodafone zu verhindern. Die Antworten zu den acht wichtigsten Fragen zum Swisscom-Deal.
Andreas Valda
Private Schnapsbrennereien sollen Konzessionen wieder erhalten
Kleinproduzenten von gebranntem Wasser sollen zum Erhalt der Tradition in der Schweiz wieder eine Konzession für ihre Hausbrennereien erhalten. Nach...
SDA
OECD-Mindeststeuer
Wird die Schweiz zwischen Brüssel und Washington zerrieben?
Die Wirtschaft klagt über die Anfang Jahr eingeführte internationale Mindeststeuer. Wie es damit weitergeht, ist unklar.
Fabienne Kinzelmann
Neue Gesundheitssteuer für Grenzgänger stösst auf Widerstand
In der Südschweiz arbeitende Grenzgänger müssen neu eine Gesundheitssteuer an Italien entrichten. Damit sollen die Arbeitskräfte im eigenen Land...
SDA
KOMMENTAR
Bundesrätin ist kein Vorbild in Finanzangelegenheiten
Bundesrätin Karin Keller-Sutter lässt all ihr Geld auf dem Sparkonto. Das ist keine Tugend, sondern ein Verlustgeschäft.
Harry Büsser
Manuel Leuthold
«Erhöhung des Frauenrentenalters wird der AHV jährlich plus 1 Milliarde Franken bringen»
Der AHV-Fonds schafft 2023 eine Rendite von 4 bis 5 Prozent. Der Compenswiss-Präsident spricht über künftige Einnahmen und die 13. AHV-Rente.
Stefan Barmettler
Mindestens 15 Prozent
Schweiz setzt OECD-Mindeststeuer für Konzerne ab Januar um
Grosskonzerne werden ab Januar mit mindestens 15 Prozent besteuert. Economiesuisse kritisiert die schnelle Umsetzung durch den Bundesrat.
Jahr des Wandels
Unsere besten Geschichten zu den grossen Wirtschaftsthemen 2023
Untergang der CS, Aufstieg der KI und Zinspolitik: Die «Handelszeitung» berichtete zu den grossen Themen des Jahres. Ein Auswahl.
Olivia Ruffiner
15
16
17
18
...
40