Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Lange
Person
A. Lange
mehr zu: A. Lange
Wohnungsknappheit
«Viele Bauprojekte stecken in Genehmigungsverfahren fest»
Immobilienexperte Gunnar Gärtner erklärt, wieso der Wohnungsbau stockt. Und er sagt, wo er Missbrauch im Wohnungsmarkt ortet.
Marc Bürgi
Weko-Untersuchung
Die Schonzeit für Visa und Mastercard ist vorbei
Mastercard hat sich mit den Wettbewerbsbehörden offenbar bereits geeinigt. Bei Visa gebe es noch «Differenzen».
Michael Heim
Weitere Zinserhöhungen möglich
Top-Währungshüter sehen noch kein Ende des Straffungskurses
Auf dem Geldpolitik-Forum der EZB in Portugal diskutierten die Chefs der grossen Zentralbanken über die Teuerung und eine drohende Rezession.
Gegenentwurf zu Bitcoin & Co.
Was Sie über das digitale Zentralbankengeld wissen müssen
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich schmiedet an einer digitalen Finanzmarktarchitektur. Die Ideen haben es in sich.
Peter Rohner
Kommentar
Keine Eile mit dem digitalen Franken
Während der digitale Euro Kontur annimmt, lehnt die SNB den Krypto-Franken für alle ab. Doch ganz verwerfen sollte man die Idee nicht.
Peter Rohner
KOMMENTAR
Betrug ist Chefsache
Wenn viele Mitarbeiter betrügen, ist es fraglich, ob es Hauptverantwortliche geben kann, sagt die Staatsanwaltschaft. Das ist falsch.
Harry Büsser
Permanenter Zielkonflikt
Mehr Mut zum Risiko beim Anlegen
Risiko bringt mehr Rendite. Sicherheit ist aber oberstes Gebot. In diesem Zielkonflikt müssen Vorsorgewerke ihre eigene Strategie finden.
Thomas Breitenmoser
, Oliver Gmünder
«Tax Freedom Day»
So lange arbeiten wir für unsere Steuern
Im internationalen Vergleich ist die Steuerlast in der Schweiz eher bescheiden. Es zeigt sich: Auch kantonal gibt es grosse Unterschiede.
Datenschützer kritisiert Ausschluss der Öffentlichkeit bei Notrecht
Der Bundesrat hat bei der Anwendung von Notrecht - zuletzt für die Notrettung der CS - der Öffentlichkeit den Zugang zu amtlichen Dokumenten...
SDA
218
219
220
221
...
250