Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Mai Im
Person
Mai Im
mehr zu: Mai Im
Konjunktur
US-Arbeitslosigkeit fällt auf tiefsten Stand seit über 50 Jahren
Im Januar lag die Arbeitslosenquote in den USA bei nur noch 3,4 Prozent.
Der nächste Fauxpas
Panne legt provisorische Jahreszahlen von Swisscom offen
Die Swisscom hat die Vorgabe, mehr Zuverlässigkeit zu liefern. Stattdessen kommuniziert sie versehentlich das Jahresergebnis.
Marc Iseli
Zumbrunnen-Nachfolge
Mario Irminger übernimmt das Steuer bei Migros
Der bisherige Denner-Chef wird Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion MGB.
Teuerung in Eurozone schwächt sich dritten Monat in Folge ab
Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. Die Folge: Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich im Januar...
SDA
Schweiz schafft auch für den nächsten Winter eine Gasreserve
Schweizer Gasnetzbetreiber müssen auch für den nächsten Winter für den Fall eines Versorgungsengpasses eine Reserve mit Gas anlegen. Der Bundesrat...
SDA
Gastbeitrag
Die Chance des Jahrzehnts
Die Korrekturphase bei Aktien und Obligationen war schmerzhaft, das Ergebnis aber ist eine Chance, die sich so schon lange nicht mehr bot.
Tilmann Galler
Bahnverkehr
Die SBB sind nicht überall pünktlich unterwegs
Die landesweite Pünktlichkeit von 92,5 Prozent bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Verbesserung um 0,6 Prozentpunkte.
Tourismus
Schweizer Hotels haben 2022 deutlich mehr Gäste begrüsst
Die Schweizer Hotellerie erholt sich weiter von der Corona-Flaute. Auch im Dezember hielt der Aufwärtstrend an.
Woche der Notenbanken
Wie es mit den Zinsen weitergeht
In den USA wird bereits wieder über Zinssenkungen spekuliert. EZB und Nationalbank haben noch Zinserhöhungen vor sich.
Peter Rohner
181
182
183
184
...
250