Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Mario Draghi
Person
Mario Draghi
mehr zu: Mario Draghi
Finanzmärkte
Die Börsen von Schwellenländern stehen vor dem Comeback
Die US-Zinwende bescherte Börsen in Schwellenändern deutliche Kursverluste. Wie es jetzt aber aussieht, ist alles gar nicht so schlimm.
Georg Pröbstl
Börseninterview
«Kryptowährungen haben zu grossen Spekulationscharakter»
Valiant-CIO Renato Flückiger erklärt seine Skepsis gegenüber Kryptowährungen. Und sagt, was Mario Draghis Rücktritt für die EZB bedeutet.
Marc Bürgi
Geldpolitik
EZB tastet Leitzinsen noch lange nicht an
Sparer müssen sich gedulden: Die EZB hält am Nullzins fest. Einige Ökonomen erwarten erst 2020 eine erste Zinserhöhung.
Wirtschaftswachstum
Pessimismus überschattet erste EZB-Sitzung 2019
Konjunktursorgen und eine zu tiefe Inflation prägen die Überlegungen der europäischen Zinshüter in der ersten Sitzung des Jahres.
Kryptowährungen
Jetzt geht es Bitcoin & Co an den Kragen
Bitcoin sei eine «Mischung aus Finanzblase, Schneeballsystem und Umweltkatastrophe», sagt BIZ-Chef Agustin Carstens. Mutiert die Kryptowährung zur...
David Torcasso
Geldpolitik
«Sogar Bitcoin-Fans rechnen nicht in Bitcoin»
Ernst Baltensberger erklärt, warum die EZB in einer Wirtschaftskrise machtlos wäre. Und sagt, was er von Bitcoin hält.
Simon Schmid
Ausblick
Favorit für die Fed-Spitze von Seiten der Märkte
Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank beurteilt die geplante Neubesetzung der Fed-Spitze. Ausserdem verrät der Investchef, was er von der...
Julia Fritsche
Free Lunch
Legen niedrige Zinsen den Keim für die nächste Krise?
Wer die Eurokrise verstehen will, muss auf die Vorkrisenjahre zurückblicken. Tiefzinsen ohne Begleitmassnahmen sind gefährlich.
Next Generation
Geldpolitik
Die SNB ist auch in Zukunft von der EZB abhängig
Den Euro treiben derzeit zwei Faktoren: nationale Wahlergebnisse in der Eurozone und die Europäische Zentralbank (EZB). Der Schweizer Franken...
Christos Maloussis
17
18
19
20
...
23