Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
P. Was
Person
P. Was
mehr zu: P. Was
Das wird Trump nicht passen
Fed-Chef Powell senkt US-Leitzins nur um 0,25 Prozentpunkte
Die US-Notenbank senkt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4 bis 4,25 Prozent. Trump fordert seit Monaten drastischere Zinssenkungen.
Martin Schmidt
Ex-CS-Banker Andrew Pearse
«Ich will kein gieriger Banker mehr sein»
Andrew Pearse betrog die Credit Suisse und Mosambik. Jetzt kocht Suppe in der Gassenküche. Wie glaubwürdig ist die Wandlung des Spitzenbankers?
Stefan Barmettler
Konzern in der Krise
Der Schlachtplan des neuen Nestlé-Chefs Navratil
Nach dem Bulcke-Abgang muss ein Schweizer den Nahrungsmittelmulti aus den Schlagzeilen und wieder auf Touren bringen. Schafft er das?
Barmettler Stefan
, Seraina Gross
Unruhe beim Food-Giganten
Wann ist die Nestlé-Aktie wieder einen Kauf wert?
Die Lieblingsaktie von Pensionskassen und Privatanlegern hat ihren Nimbus verloren. Bringt der neue CEO die Wende?
Stefan Barmettler
, Seraina Gross
Schwächere Renditen
Die Pensionskassen wollen raus aus Private Equity
Pensionskassen verlieren die Lust auf Private Equity und suchen den Exit aus der Anlageklasse. Doch das ist gar nicht so einfach.
Tina Fischer
Ökonom Marius Brülhart
«Wegen Erbschaften reduzieren Menschen ihr Arbeitspensum»
Der Lausanner Volkswirtschaftsprofessor untersucht die Folgen der Erbschaftswelle. Und sorgt sich um die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Holger Alich
Erbschaftswälle
Nachlassrekord verschärft den Arbeitskräftemangel
Erbschaften erreichen dieses Jahr 100 Milliarden Franken – ein Rekord. Das hat Folgen für den Arbeitsmarkt. Den Banken winken gute Geschäfte.
Holger Alich
US-Notenbank mit Überraschung?
Dollar vor Fed-Zinsentscheid weiter auf Tiefstand - das erwarten die Ökonomen
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed notiert der Dollar zum Franken auf einem historisch tiefen Stand.
Traditionsbetrieb am Ende
Die Köpfe hinter dem Niedergang von Meyer Burger
Die Thuner Solarfirma ist am Ende. Nicht nur überhöhte Aktionärserwartungen und Management-Fehlentscheiden brachen Meyer Burger das Genick.
Jean-Claude Raemy
1
2
3
4
...
250