Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Ruth T.
Person
Ruth T.
mehr zu: Ruth T.
Politik
BVG-Reform: Nationalrat will obligatorische zweite Säule
Ab zwanzig Jahren und 12'548 Franken Lohn soll gespart werden: Der Nationalrat will die obligatorische berufliche Vorsorge reformieren.
Vorstoss
Griff nach Sandoz: Die SP will die Novartis-Tochter verstaatlichen
Die Partei will so die Abhängigkeit vom Ausland in der Medikamentenproduktion verhindern, vor allem bei Generika und Antibiotika.
Nationalrats-Kommission bekräftigt: Gratistests sollen bleiben
Die Gesundheitskommission fordert den Bundesrat auf, die Corona-Gratistests beizubehalten, solange die erweiterte Zertifikatspflicht gilt.
Immobilien
Für immer Homeoffice? Ausgerechnet Google kauft jetzt Büros für 2,1 Milliarden Dollar
Derzeit beschäftigt Google die Angestellten noch von zuhause aus. Und doch kauft die Firma nun einen riesigen Bürokomplex in New York.
Parlament stimmt für Rente ab 65 für Frauen
Frauen sollen ein Jahr länger arbeiten als bisher: Dafür stimmt nach dem Ständerat auch der Nationalrat.
Amag-Chef: Morten Hannesbo geht, Helmut Ruhl kommt
An der Spitze des grössten Schweizer Autoimporteurs kommt es zum Wechsel. Im Februar übernimmt der jetzige Finanzchef das Steuer.
Ex-Militär-Mann wird Sicherheitschef der Credit Suisse
Nach einer steilen Karriere in der Armee und Politik übernimmt Beat Eberle die Zügel beim Sicherheitsdienst der Grossbank.
Stefan Barmettler
Parlament will Datenerhebung durch Bund bei Krankenkassen regeln
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erhebt Daten bei den Krankenkassen, um die Kostenentwicklung im Auge zu behalten. Der Nationalrat hat am Mittwoch...
Konjunkturprogramm: Bundesrat will die Exportbranche stützen
Nach dem harten Einbruch will der Bund offenbar Soforthilfe für Export, Tourismus und Infrastruktur sprechen. Es geht um 120 Millionen Franken.
Andreas Valda
5
6
7
8
...
14