Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas Lang
Person
Thomas Lang
mehr zu: Thomas Lang
So schützen Sie Ihr Vermögen, wenn die Inflation kommt
Auf die Märkte rollt wegen der billionenschweren Pakete der Notenbanken ein Tsunami an Liquidität zu. Was Anleger jetzt tun können.
Daniel Eckert
, Holger Zschäpitz
Kommentar
Viele Ökonomen schreiben Unsinn über die Corona-Krise
100 Milliarden Franken Staatshilfe? Sich absichtlich mit Corona infizieren? Die Liste der absurden Argumente ist lang – das wird gefährlich.
Willy Oggier
SNB-Topkader über Digitalgeld: «Man unterschätzt die Folgen»
SNB-Topkader Thomas Moser spricht über digitales Geld und Blockchain: «Da entstehen Dinge, die wir uns noch gar nicht vorstellen können.»
Marc Badertscher
«Der tiefe Zins ist die neue Normalität. Es ist, wie es ist. Punkt.»
Thomas Straubhaar, Professor für Wirtschaftsbeziehungen in Hamburg, über den neuen starken Franken, das Coronavirus und Handelskriege.
Henning Hölder
Neuer UBS-Chef: Ralph Hamers löst Sergio Ermotti ab
Der langjährige CEO Sergio Ermotti tritt ab. Im November übernimmt der bisherige ING-Chef das Ruder.
Merck Sharp & Dohme: 16 Wochen Elternzeit in der Schweiz
Der Pharmakonzern offeriert allen jungen Eltern ungeachtet ihres Geschlechts eine 16wöchige Lohnzahlung in Höhe von 100 Prozent.
Kaltstart für den neuen Schweiz-Chef der Credit Suisse
Der unbekannte André Helfenstein übernimmt das zentrale Schweiz-Geschäft mit 12'500 Mitarbeitenden. Wer ist der neue Mann auf dem Top-Posten?
Stefan Barmettler
E-Commerce
2020 knackt Zalando in der Schweiz die Milliarde
Der deutsche Online-Gigant wuchs 2019 in der Schweiz um 17 Prozent. 2020 dürfte die Umsatzmilliarde fallen.
Andreas Güntert
Thomas Jordan: Zu viele Sparer führen zu Niedrigzinsen
Höhere Zinsen würden zu einer Aufwertung des Frankens führen, so der SNB-Präsident. Dass nun viel Bargeld gehortet wird, glaubt er nicht.
15
16
17
18
...
29