Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Ueli Maurer
Person
Ueli Maurer
mehr zu: Ueli Maurer
Rahmenabkommen
Ueli Maurer: «Es ist eine Kunst, Zeit zu gewinnen»
Im Video-Interview sagt Bundespräsident Ueli Maurer, dass das Rahmenabkommen im Bundesrat derzeit wohl keine Chance habe.
Melanie Loos
Bern
Nationalrat fordert Regulierung von Kryptowährungen
Die Politiker in Bern fordern den Bundesrat zum Handeln auf. Kryptowährungen sollen reguliert werden. Der Entscheid fiel knapp aus.
Private Banking
«Wir haben gezeigt, wie man es gut macht»
Bankier Patrick Odier über den Sinn der Regulierung, das Rahmenabkommen – und die Chancen von Green Finance.
Andreas Valda
, Ralph Pöhner
SVP
Spuhler vs. Blocher: Realist gegen Ideologe
Peter Spuhler gilt als der Anti-Blocher in der SVP. Der liberale Flügel der Volkspartei hofft immer noch auf seine Rückkehr.
Andreas Valda
Steuerhinterziehung
US-Konten bleiben geheim
Die Schweiz muss das Gesetz über den automatischen Informationsaustausch ändern. Doch die USA liefern noch immer keine Daten über ihre...
Andreas Valda
Luftfahrt
Bundesrat erhält Pilatus PC-24 als Dienstflugzeug
Bundespräsident Ueli Maurer hat den Pilatus PC-24 als Flugzeug für den Bundesrat in Empfang genommen. Er löst ein amerikanisches Modell ab.
Kompromiss
Zwei Bundesräte weibeln für AHV-Steuervorlage
Ueli Maurer und Alain Berset kämpfen für den AHV-Steuerkompromiss. Die Verknüpfung der Themen hat auch Gegner.
Budget
Der Bund präsentiert einen weiteren Milliardenüberschuss
Die Staatskassen sind gefüllt: Auch 2018 erzielte der Bund einen riesigen Überschuss – das Plus beträgt 2,9 Milliarden Franken.
Geldwäscherei
Post akzeptiert bald nur noch 15'000 Franken in bar
Die Finma will härter gegen Geldwäscherei vorgehen. Im Nationalrat ist der Vorstoss umstritten, denn faktisch wären alle Einzahlungen verboten.
Andreas Valda
39
40
41
42
...
47