Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Y. Es
Person
Y. Es
mehr zu: Y. Es
Schweizer Automarkt bleibt im September auf schwachem Niveau
In der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind im September rund 20'000 Personenwagen neu in den Verkehr gebracht worden. Zwei Drittel der...
SDA
Beschaffung
In fünf Schritten zur resilienten Lieferkette
Ein Innosuisse-Projekt empfiehlt einen fünfstufigen Prozess, um internationale Lieferketten widerstandsfähiger zu machen.
Florian Fels
Finanzsorgen wachsen: Jeder zweite Schweizer kann nicht sparen
Gut die Hälfte der Schweizer Bevölkerung konnte in den letzten sechs Monaten kein Geld auf die Seite legen - trotz hohem Sparwillen. Gleichzeitig...
SDA
Beschaffung
Wenn KI die Preise aushandelt
Grosse Retailer setzen im Einkauf zunehmend KI ein. In der Schweiz ist man damit noch zurückhaltend – in der Wirtschaft und Forschung.
Matthias Niklowitz
Beschaffung
Risiken minimieren – Effizienz steigern
Traditionelle Beschaffungsstrategien mit langfristigen Verträgen können hinderlich sein. Agile Sourcing soll Abhilfe schaffen.
Marc Rüedi
Affordable Care Act
Shutdown: Millionen Amerikanern drohen höhere Krankenkassenprämien
Millionen von Amerikanern, die ihre Krankenversicherung selbst bezahlen, müssen 2026 mit höheren Prämien rechnen.
Russland richtet Aussenhandel massiv auf China aus
Russlands Aussenhandel hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs radikal verschoben: Die EU ist als wichtigster Partner fast völlig zurückgefallen,...
SDA
Beschaffung
Fast wie im Casino
Bei Einkaufsverhandlungen setzen innovative Firmen auf Methoden der Spieltheorie. Auf welche Punkte dabei geachtet werden muss.
Marc Rüedi
Firmenkonkurse steigen um fast 20 Prozent in ersten drei Quartalen
In der Schweiz gab es im laufenden Jahre deutlich mehr Pleiten. Vor allem die Baubranche, die Gastronomie sowie der Detailhandel haben...
SDA
64
65
66
67
...
250