Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Gipfeltreffen
WEF 2022 – deutliche Lücken in der Gästeliste
Das WEF 2022 kann endlich wieder in Davos stattfinden. Doch die Gästeliste fällt um einiges spärlicher aus als vor der Pandemie.
Karen Merkel-Gyger
Ukraine-Krieg
Finnland soll ab Samstag kein russisches Gas mehr bekommen
Russland stoppt die Gasversorgung Finnlands. Das Verhältnis zwischen den Ländern ist wegen des geplanten finnischen Nato-Beitritts angespannt.
Ukraine-Krieg
Rosneft: Altkanzler Schröder verlässt Posten als Aufsichtsratschef
Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder will den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft verlassen.
Geopolitik
China warnt USA vor «gefährlicher Situation» wegen Taiwan
Die USA müssten aufhören, die «Taiwan-Karte auszuspielen», sagte Chinas höchster Aussenpolitiker Yang Jiechi und warnte vor Konsequenzen.
Sanktionen
USA loben Fortschritte der Schweiz bei der Suche nach russischen Oligarchengeldern
Die USA sind offenbar angetan von der Schweizer Suche nach Vermögen russischer Personen, die wegen des Ukraine-Krieges sanktioniert wurden.
Sanktionen
Warum das Genfer Grundbuchamt zu einer russischen Oligarchin hält
Die Villa in Cologny, in der sich wohl auch Putins Geliebte aufhielt, sollte im Grundbuch gesperrt sein. Doch das Amt hält die Sachlage geheim.
Andreas Valda
Energieversorgung
Bundesrat beschliesst Rettungsschirm für die grossen Stromkonzerne
Auf Kritik aus der Branche sei man eingegangen, teilt die Regierung mit. Allerdings wurden den Stromfirmen nicht alle Wünsche erfüllt.
Michael Heim
Umfrage
Soll der Bund das Benzin künstlich verbilligen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit - und sehen Sie wie andere abstimmen.
Energiepreise
Es wäre falsch, jetzt das Benzin künstlich zu verbilligen
Autofahrerinnen und Autofahrer spüren die hohen Energiepreise. Nur gerade sie mit Steuerrabatten zu entlasten, wäre jedoch zu kurz gedacht.
Michael Heim
Lebensmittel
Rekordpreis beim Weizen – und Russland profitiert
Weizen kostet so viel wie nie zuvor. Auch weil Indien einen Exportstopp beschlossen hat. Russland dagegen steigert die Exporte sogar und...
Christoph Kapalschinski
Bevölkerung
Die Schweiz ist das beliebteste Ziel für deutsche Auswanderer
Jedes Jahr ziehen Hunderte von Deutsche in die Schweiz. Sie bleibt für Deutsche das populärste Ziel in Europa – vor Österreich und Spanien.
133
134
135
136
...
250