Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Ausschüttung ade
SNB-Gewinn schmilzt auf 1,7 Milliarden Franken
Nach zwei Verlustquartalen in Folge ist der Nationalbankgewinn aus dem ersten Quartal fast erodiert.
Peter Rohner
Giftcocktail für Immobilienmarkt
Warum die «Genfisierung» der Schweiz den Mieterschutz gefährdet
Mietrechtsänderungen sind auf Bundesebene chancenlos, daher nehmen sie Städte und Kantone vor. Vorbild ist oft Genf. Ist das gut?
Carmen Schirm-Gasser
Gastkommentar
Lobbygeflecht im Gesundheitswesen verhindert echte Reformen
Die Gesundheitskosten wachsen, und das führt zu massiven Prämienerhöhungen. Eine illusionslose Betrachtung.
Rudolf Strahm
Iran, Kasachstan, Arktis
Das sind Russlands neue Handelswege
Schon vor dem Angriff auf die Ukraine hat Putin mit dem Aufbau neuer Handelsrouten begonnen. Die Sanktionen beschleunigen die Entwicklung.
Fabienne Kinzelmann
Wahlen 2023
So kam es zum Debakel des Bundesamts für Statistik
Die Bundesstatistiker verkündeten falsche Zahlen zu den Parteienstärken. Wie der peinliche Fehler passieren konnte.
Tobias Bruggmann
, Tobias Ochsenbein
, Ruedi Studer
Umfrage
Braucht es nach dem BFS-Wahldebakel politische Konsequenzen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Gastkommentar
Der bürgerliche Wahlsieg ermöglicht eine bessere Klimapolitik
Die Klimagasemissionen entstehen bei Arbeit und Konsum. Doch gute Politik geht nur über Kostenwahrheit.
Reiner Eichenberger
To-Dos für Bundesbern – Teil 3/6
Europapolitik: Killerallianz von SVP und Gewerkschaften muss umdribbelt werden
Die Schweiz hat gewählt. Die «Handelszeitung» nennt sechs Probleme, die jetzt auf der Agenda stehen müssen – im dritten Teil die...
Andreas Valda
To-Dos für Bundesbern - Teil 2/6
Sozialwerke: Arbeitnehmende sollten für Arbeit im Rentenalter belohnt werden
Die Schweiz hat gewählt. Die Handelszeitung nennt sechs Probleme, die gelöst werden müssen. Der zweite Teil befasst sich mit den Sozialwerken.
Holger Alich
To-Dos für Bundesbern – Teil 6/6
CO2-Emissionen und Netto Null: Es braucht mehr Geld und verbindliche Massnahmen
Die Schweiz hat gewählt. Die Handelszeitung nennt sechs Probleme, die auf der Agenda stehen müssen. Den Abschluss unserer Serie macht das...
Fabienne Kinzelmann
To-Dos für Bundesbern – Teil 5/6
Aussenpolitik: Der Bundesrat muss aus der Sackgasse der strikten Neutralität herausfinden
Die Schweiz hat gewählt. Die Handelszeitung nennt sechs Probleme, die jetzt auf der Agenda stehen müssen. Nummer fünf ist die Aussenpolitik.
Seraina Gross
58
59
60
61
...
250