Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Gastkommentar
Die Kostenbremse funktioniert nur in den alternativen Versicherungsmodellen
Serge Gaillard irrt sich gleich mehrfach mit seinem Lob auf die Kostenbremse-Initiative der Mitte.
Felix Schneuwly
MARCONS STAATSBESUCH - TEIL 5/5
Französische Gier nach Erbschaftssteuern beschäftigt Bundesrätin Keller-Sutter
Frankreich besteuert französische Erben mit Nachlässen in der Schweiz exzessiv. Das sorgt für Proteste von Abgeordneten in Paris und Bern.
Andreas Valda
MARCONS STAATSBESUCH - TEIL 3/5
Energieminister Rösti kämpft mit den ungeplanten Stromflüssen aus Frankreich
Das Nachbarland ist der grösste Stromlieferant der Schweiz. Die Abhängigkeit und Instabilität sind das grösste Problem von Albert Rösti.
Michael Heim
Macrons Staatsbesuch – Teil 2/5
Das Grenzgänger-Problem schreit nach einer Intervention in Bern
Über 200’000 Französinnen und Franzosen pendeln täglich für Arbeit in Schweizer Spitäler. Darunter leidet das französische Gesundheitssystem.
Peter Rohner
MARCONS STAATSBESUCH – TEIL 1/5
Der Präsident wird der Schweiz in Brüssel nicht helfen
Frankreichs Präsident gilt als EU-Zentralist. Dass er sich für Goodwill in den Verhandlungen mit der Schweiz einsetzt, ist unwahrscheinlich.
Fabienne Kinzelmann
MARCONS STAATSBESUCH - TEIL 4/5
Das Pariser UBS-Urteil wird in die Berner Militärparade platzen
Die Bank hat französischen Kunden geholfen, Steuern zu hinterziehen. Am Mittwoch fällt das Urteil – just zum Staatsempfang in Bern.
Holger Alich
Wertfreigrenze halbieren
Karin Keller-Sutter will Einkaufstouristen stärker besteuern
Finanzministerin Karin Keller-Sutter will Einkäufe im Ausland künftig schon ab 150 Franken besteuern.
Kampf hinter den Kulissen
Ultraliberale Politiker drängen auf Rückkehr der Kartelle
Ständeräte versuchen mit Anschwärzungen, das Kartellverbot aufzuweichen. Die Weko-Präsidentin und ihre Vorgänger halten dagegen.
Andreas Valda
Ranking
Diese Schweizer Städte sind für Expats besonders attraktiv
In einer US-Studie über die attraktivsten europäischen Arbeitsorte schaffen es gleich vier Schweizer Städte unter die besten zehn.
Peter Rohner
, Linus Lenggenhager
Gastkommentar
Ein Lob auf Gerhard Pfisters Kostenbremse
Die Volksinitiative der Mitte will die mangelnde Kostenverantwortung im Gesundheitswesen beseitigen. Nur sie kann den Prämienanstieg bremsen.
Serge Gaillard
Zweite Runde in neun Kantonen
Das sind die gewählten Ständeratskandidaten
In neun Kantonen wird ein zweites Mal gewählt. Chassot, Gapany, Rieder und Maret – hier folgen die Namen aller gewählten Ständeratskandidaten.
Andreas Valda
56
57
58
59
...
250