Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Nur noch 90 Tage
Luzern setzt Zeichen gegen Airbnb-Tourismus
Das Stimmvolk in der Stadt Luzern hat eine Initiative zur Beschränkung von Airbnb angenommen. Der Entscheid könnte zum Signal werden.
Verhängnisvolles Saudi-Geschenk
Chopard-Schmuck bringt Bolsonaro in Bedrängnis
Eine Diamantkette, Ohrringe und eine Uhr der Schweizer Marke Chopard sorgen für weitere Unruhen im brasilianischen Polit-Betrieb.
Kommentar
Teilzeit ist die beste Chance für die Wirtschaft
Reduzierte Pensen sind bei Frauen wie Männern im Trend. Das kann für Gleichberechtigung sorgen – und noch viel mehr Probleme lösen.
Tina Fischer
Neues Abkommen
Energieverbrauch in der EU muss bis 2030 um fast 12 Prozent sinken
Unterhändler des Europaparlaments haben sich auf ein Energiespar-Abkommen geeinigt. Jedes EU-Land muss zu den Sparzielen beitragen.
Verhandlungen zu den Bilateralen
Wo die EU der Schweiz entgegenkommen will
Für den Bundesrat wird es weit schwieriger, ein neues EU-Abkommen zu verhandeln, als für den britischen Premierminister Sunak. Was bisher...
Andreas Valda
Höher Steuern geplant
US-Präsident Biden bittet Reiche stärker zur Kasse
In den USA wachsen die Staatsausgaben stark – Joe Biden schlägt deshalb höhere Steuern für Reiche vor.
Sylvie Durrer
«Um Fortschritte bei der Gleichstellung zu erzielen, braucht es die vereinten Kräfte aller»
Die Direktorin des Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann über Diskriminierung im Alltag und althergebrachte...
Jasmine Alig
Kommentar
Leidthema Rahmenabkommen: Schweiz, mach fürschi
Die Nordirland-Einigung zeigt, wie es mit der EU gehen kann. Auch der Bundesrat muss mutiger werden – oder auf eine Alternative setzen.
Fabienne Kinzelmann
Freie Sicht
Keine Angst vor dem Wegfall der Bilateralen I
Eine Analyse der Folgen eines solchen Bruchs zeigt, dass sich bisherige Horrorszenarien nicht stützen lassen.
Reiner Eichenberger
Geheimdienstliche Hinweise
Neue Spur bei Nord-Stream-Anschlägen deutet auf proukrainische Gruppe hin
Sprengstoffanschläge haben im Herbst drei von vier Strängen der Gaspipelines zerstört. Den Ermittlern soll nun ein Durchbruch gelungen sein.
Schuldenbremse des Bundes
Sollten Krippen subventioniert werden, müssen andere daran glauben
Die umstrittene Krippenfinanzierung wäre teuer. Und würde wegen der Schuldenbremse zu Kürzungen etwa bei Forschung oder Regionalverkehr führen.
Andreas Valda
81
82
83
84
...
250