Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
4,1 Milliarden Franken schwer
Auch Norwegens reichste Frau wohnt jetzt in der Schweiz
Papas Weihnachtsgeschenk machte sie zur reichsten Norwegerin. Dann zog Ninja Tollefsen nach Lugano. Sie ist nicht die einzige Grosserbin.
Fabienne Kinzelmann
Zuschüsse für Kinderbetreuung
«In den Köpfen setzt sich fest, dass Frauen weniger leistungsfähig sind»
Sozialwissenschaftlerin Katja Rost kritisiert das vom Nationalrat angenommene Paket zur Kinderbetreuung. Es werde wenig nützen – im Gegenteil.
Waffen für die Ukraine
Deutschland will Leopard-1-Panzer von Ruag kaufen
Das Nachbarland zeigt laut einem Bericht auch Interesse an 96 Panzern des Typs Leopard 1. Sie sollen für den Einsatz in der Ukraine bestimmt...
Erster Einspruch
Abramowitschs Kumpel fechtet Sanktionen in Grossbritannien an
Ein vermögender und «enger» Partner des Oligarchen Roman Abramowitsch ist der erste, der die Russland-Sanktionen vor einem Londoner Gericht...
Deutsches Veto
EU stoppt Abstimmung über Verbrenner-Verbot
Nachdem sich Deutschland den Gegnern eines Verbrenner-Verbots angeschlossen hat, muss die EU beim geplanten Verbrenner-Aus über die Bücher.
Massiver Rückgang
China verlor in drei Jahren über 40 Millionen Erwerbstätige
Seit 2019 sank die Zahl der Erwerbstätigen in China dramatisch. Hauptgrund ist der demografische Wandel. Doch es gibt weitere Faktoren.
Das Geld geht aus
Oligarch Deripaska fordert Ausrichtung Russlands nach Asien
Auf einem Wirtschaftsforum in Sibirien malte Milliardär Oleg Deripaska ein düsteres Bild der Entwicklungen in Russland.
Berufliche Vorsorge
Warum die Pensionskassenreform scheitern dürfte
Der Umbau der zweiten Säule würde für einige Versicherte zu Rentenverlusten führen. Wegen des Streits um die Kompensation wird die Reform wohl...
Andreas Valda
Anfang der Pandemie
Ursprung des Coronavirus: FBI-Direktor bekräftigt Labortheorie
Der FBI-Direktor sieht eine Laborpanne in China als wahrscheinlichen Ursprung der Pandemie. Peking warnt vor einer «Politisierung» der Frage.
BVG-Reform
Räte finden sich bei Kompensation für tieferen Umwandlungssatz
Wegen der Senkung des Umwandlungssatzes soll ein Teil der Versicherten einen Rentenzuschlag erhalten. Die Ratslinke unterlag mit ihrem...
Brexit-Folge
Die EU und Grossbritannien einigen sich im Streit um Nordirland
Ursula von der Leyen und Rishi Sunak sind überzeugt, dass das neue Nordirland-Abkommen funktionieren wird. In der Wirtschaft sorgt das für...
82
83
84
85
...
250