Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Stichworte
Stichworte: A
Amerika
Alle Stichwörter
Amerika
Folgen
Die grössten Baustellen von Boeing
Nach dem Absturz zweier Flugzeuge steckt Boeing in der Krise. Und technisches Versagen ist nicht das einzige Problem. Ein Überblick.
Mehr…
Trump will Syriens Ölförderung an Exxon Mobil übergeben
Exxon Mobil oder ein anderer US-Konzern soll die Ölförderung im Kriegsland übernehmen, verlangt der US-Präsident.
Mehr…
Diese saubere Ordnung bricht zusammen
Die Regeln der Wirtschaft haben sich radikal verändert. Jetzt muss sich die Wirtschaftspolitik anpassen.
Mehr…
Boeing und Airbus: Der Flugzeug-Crash
Seit 15 Jahren streiten die USA und Europa um Boeing und Airbus. Nun wurde eine neue Stufe gezündet. Damit könnte eine Epoche enden.
Mehr…
«Es beginnt oft mit einem Handschlag»
Extravaganz für Könige, Komfort für Businessleute: Amac-Aerospace-Chef Kadri Muhiddin sagt, worum es beim Innenausbau von Fliegern geht.
Mehr…
Dank Verkauf erzielt Conzetta ein Gewinnplus
Der Verkauf der Glasbearbeitungssparte hat Conzetta einen Sondergewinn von 30,6 Millionen Franken beschert.
Mehr…
Steuerflucht: Wird Amerika vom Jäger zum Gejagten?
Wo konnten Steuerbetrüger nach dem Tod des Bankgeheimnisses gut Geld verstecken? In den USA. Das könnte nun ändern. Dank den Finnen.
Mehr…
Wandelanleihen: Steigendes Angebot nicht zwangsläufig schlecht
Das Angebot neuer Wandelanleihen erreichte 2018 den höchsten Stand seit Langem. Und die Emissionen dieses Jahres halten Schritt.
Mehr…
Fünf-Jahres-Ausblick: Finger weg von US-Aktien
Geringes Wirtschaftswachstum und der demografische Wandel belasten die Finanzmärkte. Die Prognose von Pictet klingt düster – mit Ausnahmen.
Mehr…
Beschwipste Online-Shopper sind ein Milliarden-Business
Trunkenheit und Onlineshopping ist keine gute Kombination. Wer wieviel und wofür im Rausch ausgibt – und wer davon am meisten profitiert.
Mehr…
In den USA sind Studienkredite womöglich die nächste Blase
Junge Amerikaner finanzieren ihre Ausbildung auf Pump. Der Schuldenberg der Studienabgänger wird bald zwei Billionen Dollar erreichen.
Mehr…
Der grosse Job-Boom
In den reichen Ländern erleben wir ein gewaltiges Wachstum bei den Stellen. Höchste Zeit, dass wir das erkennen und würdigen.
Mehr…
Gewinnrückschlag bei Goldman Sachs, mehr Gewinn bei Citigroup
Langsam kommt ans Licht, wie das erste Quartal für die US-Grossbanken lief. Die Faustregel: Je mehr Investmentbanking, desto schwieriger.
Mehr…
EMS-Chemie steigert Umsatz – Aktie legt deutlich zu
Von Januar bis März sind die Verkäufe um 1,5 Prozent auf 604 Millionen Franken gestiegen. Die Aktie stieg am Freitagmorgen an.
Mehr…
Lob der 1000-Franken-Note
Wir brauchen nicht einfach Bargeld: Wir brauchen eine Bargeld-Kultur. Erstaunlich, dass dies ausgerechnet heute vergessen geht.
Mehr…
Von
Ralph Pöhner
Trumps «America First» verleiht der US-Wirtschaft wenig Schub
Donald Trump versprach Wählern eine wirtschaftliche Blütezeit. Die Bilanz nach zwei Jahren «America First» fällt ernüchternd aus.
Mehr…
Schindler: Gewinn in den ersten neun Monaten steigt
Fast acht Milliarden Franken Umsatz machte Schindler bis Ende September. Knapp ein Zehntel bleibt in der Kasse der Luzerner.
Mehr…
Emerging Markets auf der Verliererstrasse
Die Zeichen bleiben ungünstig für die Finanzmärkte aufstrebender Länder. Investoren kehren dem Markt vermehrt den Rücken. Dabei gibt es auch Grund
Mehr…
Amazon – wann kommt das Ende des Höhenflugs?
Amazon scheint beim Wachstum keine Grenzen zu kennen. Doch es gibt einige Hinweise darauf, dass es nicht ewig so weitergehen kann.
Mehr…
«Amerika ist eine Weltmacht und kann Bedingungen diktieren»
Der US-Steuerstreit ist fast beendet. Wann kommen die letzten Deals, wird Amerika Nachzahlungen fordern? Experte Alfred Mettler erklärt.
Mehr…
Kim Jong Un bekennt sich zu nuklearer Abrüstung
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sich zur atomaren Abrüstung bereiterklärt. Im Gegenzug sichert Trump Sicherheitsgarantien zu.
Mehr…
«Der Daumen zeigt klar nach oben»
Vermögensverwalter Jacques Stauffer über den sinkenden Einfluss Amerikas an der Börse und die passende Aktienauswahl für die Schweiz.
Mehr…
Die Koch Brothers sagen Trump den Kampf an
Die wichtigsten Helfer der Republikanischen Partei haben genug: Sie starten eine Millionen-Kampagne für den Freihandel.
Mehr…
Schrauben-Bossard schafft Rekordquartal
Der Schraubenhersteller und Logistikkonzern ist mit einem Rekordergebnis ins neue Jahr gestartet.
Mehr…
Facebooks Strahlefrau scheut jetzt das Rampenlicht
Sheryl Sandberg gilt als Kommunikationstalent. In Facebooks grösster Krise bleibt die Managerin erstaunlich einsilbig.
Mehr…
Unter Donald Trump werden die USA zur Schuldennation
US-Präsident Donald Trump gibt das Geld mit beiden Händen aus. Der amerikanische Schuldenberg steigt in gefährliche Höhen.
Mehr…
Die USA sind dank Fracking wieder eine Öl-Supermacht
Die USA sind bei der Ölproduktion mit Saudi-Arabien gleichgezogen. Dieses Energiewunder könnte die Weltpolitik dramatisch beeinflussen.
Mehr…
EU lässt Trumps Drohung nicht auf sich sitzen
Die EU hat eine «schnelle und angemessene» Reaktion auf mögliche US-Handelsbeschränkungen angekündigt.
Mehr…
Donald Trump bekennt sich zu starkem Dollar
Der US-Präsident hat Spekulationen um einen währungspolitischen Kurswechsel in Washington zurückgewiesen.
Mehr…
Donald Trump ist in Davos eingetroffen
Der US-Präsident ist erstmals in seiner Amtszeit in der Schweiz. In Davos will er «der Welt sagen, wie grossartig Amerika ist».
Mehr…
1
2
3
4