• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

epa01699538 A view a sign at a JPMorgan Chase building in New York, New York, USA, on 16 April 2009. JPMorgan Chase reported a net profit of 2.1 billion dollars, better than predicted earnings, in the first quarter of 2009, which experts are seeing as a sign of recovery in the banking sector. EPA/JUSTIN LANE
Keine Spur von Krise
Warum die US-Banken starke Zahlen fürs erste Quartal vorlegen
JP Morgan, Wells Fargo und Citigroup übertreffen mit ihren Quartalsergebnissen die Erwartungen. Treiber ist ausgerechnet die Bankenkrise.
Martin Dahinden Ex-US-Botschafter
Ex-Botschafter Martin Dahinden
«Wir müssen den medialen Druck aushalten»
Martin Dahinden, einst Botschafter für die Schweiz in den USA, sieht bei der Kritik an Bundesbern die US-Politik am Werk.
Marc Bürgi
Schweizer Franken als sicherer Hafen
Finanzstabilität nach Credit-Suisse-Debakel
Schweizer Franken: Verblasst der Status als sicherer Hafen?
Die Turbulenzen rund um die CS sorgten international für Schlagzeilen. Was bedeutet das für den scheinbar krisensicheren Schweizer Franken?
Vermögensverwalter Blackrock ist dafür bekannt, dass er in unruhigen Zeiten alte Bestände verkauft.
Unternehmen
CS beauftragt Blackrock mit dem Verkauf von strukturierten Anleihen
Wie andere Firmen in der Krise setzt auch die Credit Suisse auf den Vermögensverwalter Blackrock. Dieser soll die Finanzprodukte loswerden.
Die First Republic Bank wurde von anderen US-Banken gerettet.
Weniger Notkredite
Fed-Zahlen deuten auf Entspannung in der Bankenkrise
Zwar ist die Kreditvergabe der Fed weiterhin höher als während der Finanzkrise 2008. Dennoch geht die Entwicklung in die richtige Richtung.
Illustration von Maler, die eine Übernahme symbolisiert
Schwierige Integration
Megaübernahmen von Firmen sind die Königsdisziplin
Vom Feind zum Freund: Firmenübernahmen stellen kulturelle Herausforderungen dar. Schaden ist garantiert, aber es gibt Wege zum Erfolg.
Tina Fischer
Kommentar_Gerhard Andrey
Gastkommentar
Ein Nutri-Score für Finanzprodukte ist nötig
Banken stützen die Wirtschaft mit Krediten. Doch viele Bankprodukte dienen nur der Spekulation. Es braucht eine Kennzeichnung.
Gerhard Andrey
Paradeplatz Square with the headquarter of Swiss banks UBS, centre, and Credit Suisse, right, and the tram stop Paradeplatz in the square's centre, in Zurich, Switzerland, on October 4, 2016. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Wegen negativen Goodwills
Die UBS könnte einen Jahresgewinn von 60 Milliarden verbuchen
Trotz der Risiken bewerten die Analysten und Analystinnen von JP Morgan den CS-Deal sehr positiv. Der Verkauf der CS Schweiz könnte 10 Milliarden...
Ueli Körner, CEO der Credit Suisse
Einigung vor US-Gericht
Credit Suisse zahlt US-Pensionskassen 32,5 Millionen Dollar
Zwei amerikanische Pensionskassen haben die CS wegen miesen Risikomanagements eingeklagt. Nun hat die Bank einen Vergleich erzielt.
Stefan Barmettler
Manuel Kunzelmann, CEO Migros Bank
Manuel Kunzelmann
«Bei der Migros Bank gibt es keine Boni»
Boni seien «mitverantwortlich für viele Übertreibungen», sagt der oberste Migros-Bänkler. Man suche fürs Personal keine «Turbokapitalisten und...
Michael Heim, Holger Alich
Für die Credit Suisse ist Indien ein wichtiger Markt – für die UBS bislang nicht.
Strategieberatung
Die UBS engagiert Oliver Wyman für die Integration der Credit Suisse
Die UBS spannt mit der Beratungsfirma Oliver Wyman zusammen. Deren Vizepräsident und Ermotti waren 2019 gemeinsam bei der UBS.
Jeffrey Epstein beging nach seiner Verhaftung 2019 Selbstmord. Seine Freundin Ghislaine Maxwell wurde 2022 zu zwanzig Jahren Haft verurteilt.
Neue Details enthüllt
JP Morgan soll Vorwürfe gegen Jeffrey Epstein lange ignoriert haben
Die Bank soll nicht nur von Jeffrey Epsteins Sexualstraftaten gewusst, sondern ihn auch der Geldwäsche verdächtigt haben.
128129130131
...
241
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele