• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Ein Mann trägt einen "Liquidate Criminal Suisse + Banksters Assets" während der CS-Generalversammlung Anfang April. Der Kollaps der Grossbank hat das Vetrauen in die Schweizer Wirtschaft einbrechen lassen.
Swiss Economy Reputation Index
CS-Kollaps lässt Vertrauen in die Schweizer Wirtschaft einbrechen
Der Reputationsverlust in die Schweizer Wirtschaft ist so hoch wie nie zuvor. Ein grosser Anteil davon verantworte die Credit Suisse.
Für die Credit Suisse ist Indien ein wichtiger Markt – für die UBS bislang nicht.
Newsticker
UBS darf zurückgekaufte Aktien für Credit-Suisse-Übernahme verwenden
Die UBS will einen Teil der zurückgekauften eigenen Aktien für die Finanzierung der geplanten Credit-Suisse-Übernahme verwenden.
John Elkann (rechts), Vorstandsvorsitzender von Stellantis, Ferrari und Exor, spricht mit Sergio p. Ermotti, Verwaltungsratspraesident von Swiss Re, vor der Diskussion im Rahmen des Schweizer Instituts fuer Auslandforschung an der Universitaet Zuerich am Dienstag, 15. November 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Sergio Ermottis Konzernleitung
So könnte das Spitzenteam der neuen UBS aussehen
Die Kaderleute der Credit Suisse haben nach der Übernahme durch die UBS schlechte Karten bei der Besetzung der Topjobs.
Stefan Barmettler, Holger Alich
Swiss bank Credit Suisse Chairman Axel P. Lehmann, center, leaves the stage after theannual shareholders' meeting of the Swiss banking group on Tuesday, April 4, 2023 in Zurich, Switzerland. Swiss Bank Credit Suisse was rescued in a three billion dollars purchase by its Swiss rival UBS in a government-backed deal. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Nach Bonus-Verbot
Konkurrenten locken CS-Banker mit Antrittsprämien
Der Bund hat Top-CS-Bankern die Boni gestrichen. Konkurrenten locken nun Topleute damit, diese Boni auszuzahlen. Die UBS gerät unter Zugzwang.
Holger Alich
 Paradeplatz Grossbanken UBS Credit Suisse, 1. August Flaggen, Zuerich, Schweiz *** Paradeplatz Big Banks UBS Credit Suisse 1 August Flags Zuerich Switzerland
Umfrage
Sollten Grossbanken wie die UBS viel mehr Eigenkapital halten?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Banco do Brasil
Abschreibungen nach CS-Deal
Schweizer AT1-Pleite erschüttert den Markt von Brasilien
Das CS-Chaos erreicht das grösste Finanzsystem Lateinamerikas. Dessen Banken gehören zu den grössten Herausgebern der AT1-Anleihen.
Logo Morning Call
Morning Call
«Die Eigenkapital-Forderungen sind völlig utopisch»
Thema im heutigen Morning-Call: Sinn und Unsinn der aktuellen Bankendebatte in den Räten letzte Woche.
Morning Call
Morning Call vom 17. April
«Die Eigenkapital-Forderungen sind völlig utopisch»
Christine Lagarde EZB
Schuldenobergrenze
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor Zahlungsausfall der USA
Christine Lagarde hält den US-Zahlungsausfall zwar für unwahrscheinlich. Sollten der USA dennoch das Geld ausgehen, wäre dies eine Katastrophe.
Beim Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sind zwei Staatshaftungsbegehren von Obligationären der Credit Suisse eingegangen.
Wegen UBS-Deal
Zwei Klagen von CS-Obligationären gegen Bund eingegangen
Im Nachgang zum UBS-CS-Deal sieht sich die Finanzverwaltung in Bern mit zwei Klagen konfrontiert. Das dürfte erst der Anfang sein.
Das UBS-Logo an einem Gebäude in New York. (Archivbild)
Superbank
US-Behörde erteilt UBS Genehmigung zum Kauf von CS-Töchter
Die UBS hat grünes Licht von den USA für den Kauf der amerikanischen CS-Töchter – ein wichtiger Schritt hin zur neuen Superbank.
Rainer E. Gut, Praesident des Verwaltungsrates der Credit Suisse Group, spricht am Freitag, 28. Mai 1999, an der Generalversammlung im Hallenstadion in Zuerich. (KEYSTONE/ROGER DOELLY)
Credit Suisse
Rainer E. Gut ist als Ehrenpräsident der CS zurückgetreten
Unter seiner Leitung expandierte die CS ins US-Investmentbanking. Nun zieht sich der 90-Jährige leise von seinem letzten Ehrenamt zurück.
Holger Alich
127128129130
...
241
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele