Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: B
Banken
Alle Stichwörter
Banken
Folgen
Juristen beauftragt
UBS will Ausgliederung von Investmentbank CS First Boston stoppen
Michael Kleins Plan, das Investmentgeschäft der Credit Suisse in die CS First Boston zu überführen, sind unter Druck. Die UBS will ihn...
Schrei nach Reform
Hätte grössere Kapitaldecke das CS-Debakel verhindert?
Trotz Too-big-to-fail-Regeln rettet der Staat schon wieder eine Grossbank. Warum das so ist und was angepasst werden müsste.
Peter Rohner
Eine zu grosse UBS
Ökonom Urs Bichler nennt Grossbank-Lösung eine «demokratiepolitische Katastrophe»
Einer der Väter der Too-big-to-fail-Regeln kritisiert die Übernahme der CS durch die UBS. Der Wettbewerb sei nun bedroht.
Koloss im Kleinstaat
Das ist die neue UBS
Mit der Übernahme der CS wird die UBS zur dominanten Bank in der Schweiz. Wir zeigen, wie gross die neue UBS sein wird.
Michael Heim
, Stefan Barmettler
, Marc Bürgi
, Simon Schmid
Closing noch nicht abgeschlossen
Credit-Suisse-Aktie bleibt weiterhin im Handel
Mit einem Antrag der Credit Suisse oder der UBS hätte die Aktie vom Handel ausgesetzt werden können, so die SIX. Doch dies ist nicht geschehen.
Daniel Hügli
Für das Geschäftsjahr 2022
Der Bundesrat friert Boni-Ausschüttungen an CS-Kader ein
Der Bundesrat spricht in der Diskussion um Boni-Zahlungen an Credit-Suisse-Manager ein Machtwort. Die Boni fliessen vorerst nicht.
News
Bund sistiert Boni-Auszahlung für Kader der Credit Suisse
Der Bund sistiert die Boni-Auszahlung an Kader der Grossbank Credit Suisse. Das betrifft bereits zugesicherte, aber aufgeschobene Vergütungen für die...
SDA
Harry im Homeoffice
Wie Schweizer Banken von der Kundenflucht profitieren könnten
Nach den US-Banken geraten nun auch Schweizer Banken unter Druck. Doch mit höherem Eigenkapital würden sie zu den sichersten der Welt gehören.
Harry Büsser
Nach UBS-Übernahme
CS will Boni auszahlen – Politik und Konsumentenschutz sind dagegen
Die Credit Suisse will die Boni wie geplant auszahlen, in einigen Ländern ist dies erfolgt. Damit legt sie sich mit der Politik an.
Olivia Ruffiner
Bankrettung
Die Übernahme der CS schafft milliardenschwere Rechtsrisiken
Aktionäre sollen bei der Transaktion nichts zu sagen haben. Und Investorinnen schäumen wegen einer Anleihe-Enteignung. Eine Klagewelle rollt...
Holger Alich
«Der Finanzplatz hat funktioniert»
Die Bankiervereinigung ist zufrieden mit der Notfallrettung
Bankiervereinigung-Präsident Marcel Rohner lobt den Finanzplatz für seine Reaktion. Die CS-Übernahme müsse aber kritisch analysiert werden.
Fabienne Kinzelmann
Kommentar
Bund und Banken leben in einer Wagenburg
Der Bundesrat hat mit Notrecht die grundlegenden Regeln unseres Zusammenlebens ausser Kraft gesetzt – und das ist problematisch.
Klaus Wellershoff
127
128
129
130
...
227