• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Kommentar Fabienne Kinzelmann
Kommentar
Die CS-Rettung kann eine gute Nachricht fürs Klima sein
Der neue Weltklimabericht zeigt: Die Klima-Zeitbombe tickt. Um sie zu entschärfen, brauchen wir die neue Schweizer Superbank.
Fabienne Kinzelmann
«Die goldenen Zeiten des Finanzplatzes Schweiz sind vorbei», sagt der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.
Untergang der CS
«Die Zürcher Wirtschaftselite trägt die Verantwortung»
Am schlimmsten sei: Die Credit Suisse wurde über Jahre so schlecht gemanagt, dass sie nun untergehe, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias...
Seraina Gross, Stefan Barmettler
Viele Chefs, eine Richtung: Die Credit Suisse im Börsen-Sinkflug
Die grosse Infografik
Der lange Niedergang der Credit Suisse
Wann stürzte der Aktienkurs ab? Wer sind die verantwortlichen CEO und Präsidenten der CS? Die grosse Grafik zum Ende der Zürcher Bank.
Tessy Ruppert (Visuelle Gestaltung), Michael Heim
Die Finanzdelegation hat die 109 Milliiarden Franken Bundesgarantien durchgewinkt: SP-Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel (FR).
Bankenfusion
Kann das Parlament den UBS-CS-Deal noch verhindern?
Nationalrat und Ständerat könnten nach Ostern eingreifen und eventuell die UBS-Bundesgarantien ablehnen. Gar eine Volksabstimmung wäre möglich.
Andreas Valda
Die Klimabilanz der UBS verschlechtert sich durch die Übernahme der CS, denn letztere ist ökologisch gesehen deutlich schlechter unterwegs als ihre Käuferin. (Symbolbild)
Mehr CO2-Emissionen
Die UBS verschlechtert durch die CS-Übernahme ihre Klima-Bilanz
Der UBS wird ein höheres Engagement für das Klima bescheinigt. Durch die Übernahme der Credit Suisse leidet dieses grüne Image nun.
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar
Wer sich mit Hochrisiko-Anleihen verspekuliert, soll mal nicht so laut schreien
Das Risiko, dass sich die AT1-Anleihen der CS in Nichts auflösen, war bekannt. Es ist richtig, dass diese Obligationen jetzt verfallen.
Michael Heim
Kryptowährungen wie Bitcoin profitierten von den Turbulenten an den Finanzmärkten. (Archivbild)
Höchststand seit Sommer 2022
Bitcoin profitiert von den Turbulenzen auf dem Finanzmarkt
Während es in der Bankenwelt bebt, erleben die Krypos einen Aufschwung. Der Kurs der Cyber-Leitwährung geht in Richtung 30'000 Dollar.
A view shows logo of Swiss bank Credit Suisse in Zurich, Switzerland 16 March 2023. Credit Suisse is borrowing up to 50 billion francs (50.8 billion euros) from the Swiss National Bank (SNB), according to a statement on 16 March 2023. This is intended to strengthen the group, whose shares have crashed on the stock exchange. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Banken in der Krise
Auf wie viel Credit-Suisse-Aktien sitzen unsere Pensionskassen?
Wir haben nachgefragt, wie viel nun fast wertlose CS-Titel in Schweizer Pensionskassen schlummern. Und was das für Versicherte bedeutet.
Carmen Schirm-Gasser
The illuminated logos of the Swiss banks Credit Suisse and UBS are seen on buildings in Zurich, Switzerland on Saturday, March 18, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
UBS und Credit Suisse
Das müssen Aktionäre, Kundinnen, Mitarbeitende und Steuerzahler jetzt wissen
Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was passiert mit den Kunden, wer muss um den Job fürchten, werden Steuerzahlende zur Kasse gebeten?
Stefan Barmettler, Carmen Schirm-Gasser
Schweizerische Nationalbank, Altstadt, Bern, Schweiz *** Swiss National Bank, Old Town, Bern, Switzerland
Umfrage
Soll die SNB am Donnerstag den Leitzins erhöhen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
This film image released by Paramount Pictures shows Leonardo DiCaprio as Jordan Belfort in a scene from "The Wolf of Wall Street." (AP Photo/Paramount Pictures and Red Granite Pictures, Mary Cybulski)
«Wolf of Paradeplatz»
Scherzvideo über die Credit Suisse geht abermals viral
Ein Video aus dem Jahr 2021 macht im Netz die Runde: Leonardo Di Caprio auf Schweizerdeutsch – als geldgieriger CS-Banker.
Olivia Ruffiner
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Die Schweizer CS-Mitarbeitenden dürfen nicht noch bestraft werden
Ein Verbot von Boni für alle Angestellten der Credit Suisse ist falsch und höchst unfair.
Markus Diem Meier
126127128129
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele