• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Beruf
Alle Stichwörter

Beruf

Arbeit im Grossraumbüro in Zürich: In ganz Europa gibt es Aufholpotezial, was das Wohlbefinden der Mitarbeitenden betrifft.
Erfolgsfaktor für Unternehmen
Immer mehr Firmen priorisieren das Wellbeing der Mitarbeitenden
Laut Aon gewinnt das Thema Employee Wellbeing an Bedeutung. Eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeitenden bringt eine bessere Performance.
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry im Homeoffice
Wie Schweizer Banken von der Kundenflucht profitieren könnten
Nach den US-Banken geraten nun auch Schweizer Banken unter Druck. Doch mit höherem Eigenkapital würden sie zu den sichersten der Welt gehören.
Harry Büsser
Frau konzentriert am Computer: Je nach KI können Befehlseingaben komplexe Strukturen enthalten.
Prompt Engineer
Chat GPT lanciert neue Version und befeuert ein entstehendes Berufsbild
Die neue KI-Version zeigt: Sie ist gekommen, um zu bleiben. Doch braucht es immer noch Menschen, die sie bedienen. Das sind die Prompt...
Olivia Ruffiner
Kommentar Seraina Gross
Kommentar
Minimalpensen für Akademikerinnen: Von wegen mehr Zusammenhalt
Die Debatte um die Teilzeitarbeit treibt einen weiteren Keil in die Gesellschaft. Wollen wir das wirklich?
Seraina Gross
Eine neue Version des Chatbots ChatGPT soll das auf Künstlicher Intelligenz basierende Programm nach Angaben des Herstellers sicherer, genauer und Menschen noch ähnlicher machen.
Neuer Chatbot lanciert
Chat GPT-4 soll «Leistungen auf menschlichem Niveau» erbringen
Die neue Version von Chat GPT soll das Programm noch menschenähnlicher machen. So kann der Bot nun auch Bilder verwerten.
PXL_ChatGPT Laptop and smartphone screen is pictured with ChatGPT, an advanced and free artificial intelligence program. A tool that today has some more advanced possibilities so that we could talk to it like a person with a person and answer all the questions asked. The company OpenAI, co-founded in 2015 with investors from Silicon Valley including Elon Musk and Sam Altman, presented ChatGPT. LukaxStanzl/PIXSELL
Künstliche Intelligenz
Chat GPT 4.0 steht bereits kurz vor dem Roll-out
Hier erfahren Sie, wann die nächste Version von Chat GPT kommt und was sie können wird.
Harry Büsser
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry im Homeoffice
Wie der Traum vom günstigeren Eigenheim wahr werden kann
Jede und jeder zweite Babyboomer besitzt Wohneigentum. Jüngere Generationen könnten deshalb künftig günstiger zu Wohneigentum kommen.
Harry Büsser
Daniel Lampart, Chefoekonom und Sekretariatsleiter SGB, spricht waehrend einer Medienkonferenz des SGB ueber die Verteilungsanalyse zu Loehnen, am Dienstag, 15. November 2022 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
SGB-Ökonom Lampart
«Es wäre höchste Zeit, dass die Arbeitszeiten sinken»
Bis 1990 sank die Wochenarbeitszeit regelmässig. Seither herrsche Stillstand, beklagt der Gewerkschaftsökonom Daniel Lampart.
Lukas Lippert
Portrait von Henrique Schneider, Direktor des Gewerbeverbands SGV
Schweizerischer Gewerbeverband
So ist der künftige SGV-Direktor Henrique Schneider vernetzt
Der designierte Direktor des Gewerbeverbands ­wird die stramm bürgerliche Linie beibehalten – und gerne anecken.
Bastian Heiniger, Pamela Beltrame
Das Logo vom Consulting Unternehmen EY, frueher Ernst and Young, am Gebaeude "Platform" der Unternehmenszentrale von EY Schweiz auf dem Maag Areal neben der Hardbruecke in Zuerich, am Montag, 7. September 2015. (KEYSTONE/Dominic Steinmann)
Einheitsbrei im Management
20 Firmen formen die wirtschaftliche Elite
Eine neue Studie zeigt: Einige wenige Firmen formen das Gros der Topmanagerinnen weltweit. Wie sie das machen und welche das sind.
Tina Fischer
Curiosity in action. Sweet charming clever child taking a look at a piece of paper her mother holding while being amused by it
Teilzeitarbeit
Das «New Normal»: 80 bis 100 Prozent
Immer mehr Menschen arbeiten Teilzeit. Welche Vorteile das für Firmen hat und wo die Grenzen sind.
Tina Fischer
Neue Co-Leitunng bei Rivella silvan brauen erland brügger
«Zeitgemässes Führungsmodell»
Kult-Marke Rivella hat künftig zwei Chefs
Der Schweizer Getränkehersteller verpasst sich zwei CEO, die sich den Job an der Spitze teilen. Das soll für «frische Impulse» sorgen.
Tina Fischer
28293031
...
44
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele