• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Brüssel

Alle Stichwörter

Brüssel

epa07275380 Swiss Federal President Ueli Maurer (L) and Austrian Chancellor Sebastian Kurz (R), the leader of the Austrian Peoples Party (OeVP), shake hands as they arrive prior to their meeting at the Ferderal Chancellery in Vienna, Austria, 11 January 2019. Maurer is on a working visit in Vienna.  EPA/FLORIAN WIESERepa07275380 Swiss Federal President Ueli Maurer (L) and Austrian Chancellor Sebastian Kurz (R), the leader of the Austrian Peoples Party (OeVP), shake hands as they arrive prior to their meeting at the Ferderal Chancellery in Vienna, Austria, 11 January 2019. Maurer is on a working visit in Vienna.  EPA/FLORIAN WIESER
Bundespräsident Maurer zweifelt an rascher Einigung mit EU
Ueli Maurer glaubt nicht an ein neues Rahmenabkommen mit der EU. In Wien warnt er vor einem «Wirtschaftskrieg» mit Brüssel. Mehr…
Publiziert am 11.01.2019
Anti Brexit campaigners begin to gather outside the Houses of Parliament in Westminster on January 09, 2019 in London, England. MPs in Parliament are to vote on Theresa May's Brexit deal next week after last month's vote was called off in the face of a major defeat. (Photo by Dan Kitwood/Getty Images)Anti Brexit campaigners begin to gather outside the Houses of Parliament in Westminster on January 09, 2019 in London, England. MPs in Parliament are to vote on Theresa May's Brexit deal next week after last month's vote was called off in the face of a major defeat. (Photo by Dan Kitwood/Getty Images)
Britisches Parlament erhöht Druck auf May
Nächste Runde im Brexit-Streit: Die Debatte im Unterhaus ist gestartet, kommende Woche wird abgestimmt. Die Abgeordneten fordern einen Plan B. Mehr…
Publiziert am 09.01.2019
Bundespraesident Ueli Maurer sitzt in seinem Buero im Bernerhof, vor der Aufzeichnung der Neujahrsansprache fuer das Jahr 2019, am Freitag, 14. Dezember 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)Bundespraesident Ueli Maurer sitzt in seinem Buero im Bernerhof, vor der Aufzeichnung der Neujahrsansprache fuer das Jahr 2019, am Freitag, 14. Dezember 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bundespräsident will Nachverhandlungen mit EU
Der neue Bundespräsident Ueli Mauer sendet neue Signale nach Brüssel: Das Rahmenabkommen mit der EU solle neu verhandelt werden. Mehr…
Publiziert am 06.01.2019
Credit SuisseCredit Suisse
EU nimmt Credit Suisse und andere Banken ins Visier
Vier Banken sollen die Preise für bestimmte Dollar-Anleihen abgesprochen haben. Nun droht eine hohe Busse der EU-Kommission. Mehr…
Publiziert am 21.12.2018
epa07194738 Valdis Dombrovskis, vice president of the European commission for the Euro and Social Dialogue gives a press conference on the progress in risk reduction in the Banking Union and on the Capital Markets Union at the European Commission in Brussels, Belgium, 28 November 2018. The commission calls for faster progress on Capital Markets Union ahead of EU Leaders' meetings.  EPA/STEPHANIE LECOCQepa07194738 Valdis Dombrovskis, vice president of the European commission for the Euro and Social Dialogue gives a press conference on the progress in risk reduction in the Banking Union and on the Capital Markets Union at the European Commission in Brussels, Belgium, 28 November 2018. The commission calls for faster progress on Capital Markets Union ahead of EU Leaders' meetings.  EPA/STEPHANIE LECOCQ
Rom und Brüssel einigen sich im Streit um Italiens Budget
Italien und die EU-Kommission haben sich im Streit um die Haushaltspläne geeinigt. Es seien «intensive Verhandlungen» gewesen. Mehr…
Publiziert am 19.12.2018
Italian Finance Minister Giovanni Tria, left, and Portuguese Economy Minister and head of the Eurogroup Mario Centeno hold a press conference, in Rome, Friday, Nov. 9, 2018. (AP Photo/Andrew Medichini)Italian Finance Minister Giovanni Tria, left, and Portuguese Economy Minister and head of the Eurogroup Mario Centeno hold a press conference, in Rome, Friday, Nov. 9, 2018. (AP Photo/Andrew Medichini)
Entspannung zwischen Rom und Brüssel in Sicht
Im Haushaltsstreit mit der EU entspannen sich die Fronten allmählich. Italiens Schuldenberg liegt bei 130 Prozent der Wirtschaftsleistung. Mehr…
Publiziert am 04.12.2018
EU SchweizEU Schweiz
Bundesrat muss über Rahmenabkommen entscheiden
Heute ist der Entscheid des Bundesrates zum Rahmenabkommen fällig. Eine Ablehnung könnte zuerst die Schweizer Börse treffen. Mehr…
Publiziert am 30.11.2018
Matteo SalviniMatteo Salvini
Salvini will von der EU-Kommission mehr Zeit
Die Budgetpläne der italienischen Regierung haben einen Streit mit Brüssel entfacht. Nun bemüht sich der Vizepremier um mildere Töne. Mehr…
Publiziert am 23.11.2018
SalviniSalvini
Matteo Salvini schlägt moderatere Töne an
Angesichts des drohenden Defizitverfahrens gegen sein Land versucht der italienische Vize-Regierungschef die Wogen zu glätten. Mehr…
Publiziert am 22.11.2018
TORQUAY, ENGLAND - OCTOBER 13: People hold up posters at the 'Leave Means Rally' at the Rivera International Centre on October 13, 2018 in Torquay, England. Leave Means Leave is a pro-Brexit campaign, holding a series of rallies and events across the United Kingdom.  (Photo by Matt Cardy/Getty Images)TORQUAY, ENGLAND - OCTOBER 13: People hold up posters at the 'Leave Means Rally' at the Rivera International Centre on October 13, 2018 in Torquay, England. Leave Means Leave is a pro-Brexit campaign, holding a series of rallies and events across the United Kingdom.  (Photo by Matt Cardy/Getty Images)
Brexit-Verhandlungen kommen zu keiner Lösung
Gerade noch sah es so aus, als fänden Brüssel und London zum Kompromiss. Doch seit Sonntag stehen die Zeichen wieder auf Sturm. Mehr…
Publiziert am 15.10.2018
Sveti Stefan, Insel vor der Küste MontenegrosSveti Stefan, Insel vor der Küste Montenegros
EU erhöht Druck auf Passhändler
Brüssel nimmt die Geschäfte der Passhändler unter die Lupe. Der Schweizer Marktführer expandiert derweil nach Montenegro. Mehr…
Publiziert am 19.08.2018
Margrethe VestagerMargrethe Vestager
EU verhängt neue Rekordbusse gegen Google
Die EU-Kommission belegt Google mit einer Strafe von 4,34 Milliarden Euro. Der Betrag könnte noch deutlich höher werden. Mehr…
Publiziert am 18.07.2018
David_Davis_Regierung_GrossbritannienDavid_Davis_Regierung_Grossbritannien
May verliert ihren Brexit-Minister Davis
David Davis verlässt die Regierung. Das ist ein Schlag für Theresa May – ein Sturz der Premier scheint nicht mehr ausgeschlossen. Mehr…
Publiziert am 09.07.2018
Theresa MayTheresa May
Britische Regierung will Freihandelsgebiet mit EU
Die britische Premierministerin May hat sich mit ihrem Kabinett auf eine Verhandlungsposition für den Austritt aus der EU geeinigt. Mehr…
Publiziert am 06.07.2018
Auf Streit eingestellt: Donald Trump mit den EU-Kommissaren Donald Tusk und Jean-Claude Juncker beim missratenen G7-Gipfel in Charlevoix, Kanada.Auf Streit eingestellt: Donald Trump mit den EU-Kommissaren Donald Tusk und Jean-Claude Juncker beim missratenen G7-Gipfel in Charlevoix, Kanada.
Europäische Union erwartet Handelskrieg
Ein interner Bericht der EU-Kommission malt ein düsteres Zukunftsbild: Das globale Handelssystem sei akut und schwer bedroht. Mehr…
Publiziert am 24.06.2018
Ueli MaurerUeli Maurer
Fidleg und EU-Recht weichen voneinander ab
Das neue Finanzdienstleistungsgesetz soll gleichwertig mit EU-Recht sein und Anleger besser schützen. Beides erfüllt die Vorlage nur bedingt. Mehr…
Publiziert am 12.06.2018
Giovanni TriaGiovanni Tria
Italiens Minister Tria und seine radikalen Ideen
Italiens neuer Finanzminister Giovanni Tria schlug zunächst moderate Töne an. Ein Blick in seine Vita verrät aber: Auch er wird keinen Kuschelkurs Mehr…
Publiziert am 08.06.2018
Mark ZuckerbergMark Zuckerberg
Das sagt Mark Zuckerberg in Brüssel
Mark Zuckerberg wird erneut ausgefragt: Am Dienstagabend vor dem EU-Parlament. Dazu gibt es einen Live-Stream ab 18.20 Uhr. Mehr…
Publiziert am 22.05.2018
Brüssel macht vor, wie es geht
Der neue Handelspakt mit Mexiko zeigt: Die EU drückt in Sachen Freihandel aufs Gaspedal. Die Schweiz gerät damit immer stärker unter Zugzwang. Mehr…
David Vonplon
Von David Vonplon
Der Schutz der eigenen Daten bei Facebook soll einfacher werden.Der Schutz der eigenen Daten bei Facebook soll einfacher werden.
Brüssel verlangt innert zwei Wochen Stellungnahme
Der Datenskandal um Facebook betrifft mehr Personen als angenommen. Die EU verlangt nun eine Klarstellung. Mehr…
Publiziert am 05.04.2018
Gmail_GoogleGmail_Google
Die EU will Daten bei Google oder Facebook schützen
Brüssel will Internetsurfern mehr Rechte verschaffen. Auch Google oder Facebook sollen sich an die Regeln des Konsumentenschutzes halten. Mehr…
Publiziert am 23.03.2018
Wichtiger Durchbruch in Brexit-Verhandlungen
Die EU und Grossbritannien sind sich über eine Übergangsfrist für den Brexit einig. Sie wird Teil eines umfassenden Abkommens sein. Mehr…
Publiziert am 19.03.2018
Logo von HochtiefLogo von Hochtief
Brüssel erlaubt Hochtief Milliarden-Übernahme
Die EU hat der milliardenschweren Übernahme des spanischen Autobahnbetreibers Abertis durch den Baukonzern Hochtief zugestimmt. Das Angebot Mehr…
Publiziert am 06.02.2018
Die Swiss will Entschädigung für einen Diamantenraub
Bewaffnete überfielen vor fünf Jahren ein Flugzeug von Helvetic. Die Täter hatten es auf wertvolle Fracht abgesehen. Mehr…
Publiziert am 02.02.2018
Iwan Deplazes, Swisscanto Invest by Zürcher KantonalbankIwan Deplazes, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
«Potenzial auf der Anlageseite»
Iwan Deplazes, Leiter Asset Management Swisscanto Invest by Zürcher Kantonal­bank, über die Stellung des Asset Managements in der Schweiz, die Mehr…
Publiziert am 18.01.2018
Die EU sitzt am längeren Hebel
Die EU setzt die Schweiz unter Druck und nimmt die SIX Gruppe ans Gängelband. Brüssel deswegen zu verteufeln, ist zwecklos. Mehr…
David Vonplon
Von David Vonplon
Die Schweizer Börse SIX. Die Schweizer Börse SIX.
SIX ist abhängig von Anerkennung der EU
Wenn die EU den Schweizer Börsenplatz nicht als Dritthandelsplatz anerkennt, dann verlieren die EU-Handelsteilnehmer den Zugang zur Schweizer Mehr…
Publiziert am 19.12.2017
Leuthard-JunckerLeuthard-Juncker
Brüssel macht Druck auf Bern: Politiker sind empört
Das Tauwetter war von kurzer Dauer: Wirtschaftspolitiker fordern eine harte Haltung gegenüber der EU. Mehr…
Publiziert am 19.12.2017
Brexit: Belgien will Firmen von der Insel locken
Belgien will mit einem neuen Service vom EU-Austritt Grossbritanniens profitieren: Das Benelux-Land gründet ein englischsprachiges Gericht, um Mehr…
Publiziert am 29.10.2017
Bei der Katalonien-Krise ist Brüssel nur Zuschauer
Die EU hält sich aus der Krise in Spanien heraus. Kalt lässt der Konflikt die EU-Spitze aber nicht - Brüssel wirkt vielmehr wie gelähmt. Mehr…
Publiziert am 27.10.2017
1234
...
10
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele