Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: B
Bruttoinlandsprodukt
Alle Stichwörter
Bruttoinlandsprodukt
Folgen
Eurozone: Wirtschaft brach um 12 Prozent ein – Neustart gefährdet
Das Bruttoinlandprodukt der Eurozone lag Im Zeitraum April bis Juni 2020 um 12,1 Prozent tiefer als im gleichen Vorjahres-Quartal.
Mehr…
Publiziert am 15.08.2020
Britische Wirtschaft bricht um rund einen Fünftel ein
Zum Vergleich: Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal mit 10,1 Prozent nur etwa halb so stark.
Mehr…
Publiziert am 12.08.2020
Lagarde rechnet mit einem Einbruch der Euro-Wirtschaft von 8 bis 12 Prozent
EZB-Präsidentin Lagarde begräbt die Hoffnung auf einen vergleichsweise milden Konjunktureinbruch in der Euro-Zone durch die Corona-Krise.
Mehr…
Publiziert am 27.05.2020
Corona-Lockdown kostet deutsche Wirtschaft Milliarden
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist laut ifo-Institut um 16 Prozent eingebrochen. Viele Branchen leiden massiv, nur eine gewinnt hinzu.
Mehr…
Publiziert am 28.04.2020
Konjunktur: Kleiner Energieschub für die Schweizer Wirtschaft
Das Wachstum lag im dritten Quartal leicht über den Erwartungen – unter anderem, weil der Energiesektor von guten Wetterbedingungen profitierte.
Mehr…
Publiziert am 28.11.2019
Schweizer Wirtschaft kühlt sich im zweiten Quartal ab
Die Schweizer Wirtschaft ist im zweiten Quartal real um 0,3 Prozent gewachsen. Die Erwartungen hatten indes noch geringer gelegen.
Mehr…
Publiziert am 05.09.2019
Deutsche Wirtschaft steht an der Schwelle zur Rezession
Die deutsche Wirtschaft ist erneut geschrumpft. Experten sprechen von einer drohenden Rezession. Dabei sind nicht alle Zahlen schlecht.
Mehr…
Publiziert am 14.08.2019
Star-Investor Ken Fisher: «Schlechte News werden von Anlegern überbewertet»
Die Schweizer Wirtschaft schwächelt. Dabei ist das Abrutschen des BIP kein Grund zur Sorge. Den Aktienmärkten tun gedämpfte Erwartungen gut.
Mehr…
Publiziert am 10.01.2019
Schweizer Wirtschaft übertrifft die Erwartungen
Die Schweizer Wirtschaft legt zum Vorjahresquartal 3,4 Prozent zu. Der Handelskonflikt zwischen USA und China hinterlässt noch kaum Spuren.
Mehr…
Publiziert am 06.09.2018
Deutschland halbiert Wachstum
Schwacher Jahresstart: Die deutsche Wirtschaft legte wegen Exportschwäche und geringerem Staatskonsum nur noch um 0,3 Prozent zu.
Mehr…
Publiziert am 15.05.2018
Deutsche Wirtschaft erhöht die Drehzahl
Die grösste Volkswirtschaft Europas wächst kräftig. Das erste Quartal bringt ein grosses Plus dank boomender Bauwirtschaft, steigenden
Mehr…
Publiziert am 23.05.2017
Griechische Wirtschaft kommt nicht vorwärts
Die griechische Wirtschaft hat 2016 stagniert. Die Werte sind schlechter, als von den internationalen Geldgebern erwartet.
Mehr…
Publiziert am 08.03.2017
Italiens Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal
Italiens Wirtschaft ist im Frühjahr überraschend auf der Stelle getreten. Sorgen bereiteten zuletzt die schwache Verfassung vieler italienischer
Mehr…
Publiziert am 12.08.2016
US-Wirtschaft legt nur um 1,2 Prozent zu
Der Wachstumsschub bleibt aus: Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal nur um 1,2 Prozent gewachsen. Experten hatten mit 2,6 Prozent gerechnet.
Mehr…
Publiziert am 29.07.2016
Konsumfreudige Franzosen kurbeln Wirtschaft kräftig an
Die französische Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo zu Beginn des Jahres überraschend stark erhöht. Ein Lichtblick in der ansonsten eher tristen
Mehr…
Publiziert am 29.04.2016
Organised in Switzerland
Für die Schweiz ist der Begriff Bruttoinlandprodukt irreführend. Denn produziert wird hierzulande nicht mehr viel – dafür umso mehr organisiert.
Mehr…
Keine Rezession dank Konsumlust
Ökonomen korrigieren sich: Die Frankenstärke dürfte die Wirtschaft nicht so negativ beeinflussen wie bisher erwartet. Jobverlagerungen ins Ausland
Mehr…
Publiziert am 10.03.2015
Spaniens Wirtschaft lahmt
Die Wirtschaft in Spanien tritt auf der Stelle: Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zu den drei Monaten zuvor nicht
Mehr…
Publiziert am 16.11.2011
Rohstoffhandel steuert Schweizer Konjunktur
Der Handel mit Öl, Kaffee oder Metall machte 2010 die Hälfte des Schweizer Wirtschaftswachstums aus. Arbeitsplätze stehen dahinter aber kaum. Für
Mehr…
Publiziert am 29.06.2011
Euro-Schwergewichte legen zu, Griechenland überrascht
Deutschlands und Frankreichs Wirtschaft haben im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt stieg über das
Mehr…
Publiziert am 13.05.2011