• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. Chat GPT
Alle Stichwörter

Chat GPT

Pascal Kaufmann, Starmind Founder und CEO, am Freitag (8.2.2019) im Hauptquartier der Firma in Küsnacht ZH. Foto: Thomas Egli
Tech
Schweizer Startup Alpine AI lanciert Swiss GPT für Firmen
Das neu gegründete KI-Startup Alpine AI hat unter dem Namen Swiss GPT eine Schweizer Version von Chat GPT lanciert.
Illustration Zusammenarbeit Tech und Hirn
Bewerben mit KI
Dank Chat GPT zum Vorstellungsgespräch
Bewerbende nutzen immer häufiger künstliche Intelligenz. Ein Selbsttest zeigt, wie gut die KI ist und wo die Gefahren liegen.
Tina Fischer
epa06772176 Nvidia president and CEO Jensen Huang speaks during the Annual GPU Technology conference in Taipei, Taiwan, 30 May 2018. Huang discussed Advance computing, Artificial intelligence and new GPU units during the conference. EPA-EFE/RITCHIE B. TONGO
Künstliche Intelligenz
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate kaufen Tausende Hochleistungs-Chips
Die Golfstaaten wollen mit den Superchips eigene KI-Software entwickeln und sich von den USA und China unabhängig machen.
Carte Blanche
Künstliche Intelligenz ohne gesunden Menschenverstand ist nutzlos
Künstliche Intelligenz besteht primär aus einer starken Rechenleistung und der Verarbeitung enormer Datenmengen. Doch dem Computer fehlt der gesunde...
David Shrier:
David Shrier
«Wir werden massive gesellschaftliche Umwälzungen erleben»
Der Futurist über künstliche Intelligenz, ihren Einfluss auf den Arbeitsmarkt und wieso die Schweiz den Anschluss zu verpassen droht.
Markus Diem Meier
Kommentar_Ken Fisher
Gastkommentar
Der Hype um Künstliche Intelligenz ist künstlich, nicht intelligent
Auf spekulative Gewinne im KI-Bereich zu setzen, ist unvernünftig. Intelligentes Anlegen heisst heute, qualitativ hochwertiges Wachstum...
Ken Fisher
epa08812371 In this still image from the keynote video of a special event provided by Apple, Apple CEO Tim Cook marks a historic day for the Mac and Apple in a special event at Apple Park in Cupertino, California, USA, 10 November 2020. EPA/BROOKS KRAFT / APPLE INC. HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
Angriff auf Open AI
Apple bastelt an eigenem Tool für künstliche Intelligenz
Der Apfel-Konzern hinkt im KI-Wettbewerb mit anderen Tech-Riesen hinterher. Doch nun will Apple mit Ajax und «Apple GPT» nachziehen.
KI-Prüfer arbeiten selbständig für Technologieunternehmen wie Appen oder Accenture (Symbolbild).
Überarbeitet, unterbezahlt und frustriert
Prüfer von Googles Chatbot klagen über miese Anstellungsbedingungen
Bisher standen die Arbeitsbedingungen der Datenprüfer von Chat GPT in der Kritik. Nun sickert durch, dass auch Google schlecht zu den Leuten...
Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC hat eine Untersuchung gegen das Unternehmen OpenAI eingeleitet. Geprüft werden soll, ob durch dessen erfolgreiche Anwendung ChatGPT Schäden für Verbraucher entstehen. (Archivbild)
Newsticker
US-Behörde prüft mögliche Schäden für Nutzer durch Chat GPT
In der Untersuchung soll geprüft soll, ob durch Chat GPT und dessen erfolgreiche Anwendung Schäden für Verbraucher entstehen.
SDA
OpenAI-Chef Sam Altman unterzeichnete eine Warnung von Branchenexperten.
Gefahr für die Menschheit?
OpenAI will mögliche «Superintelligenz» kontrollieren
Wenn Systeme mit KI viel klüger als Menschen sind, wird das zum Problem. OpenAI arbeitet an einer automatisierten Kontrolle.
Von KI profitieren: Die Bank of America gibt in einer Notiz bekannt, in welchen Aktien sie Potenzial sieht. Diese visuelle Interpretation von einer Roboterhand wurde mit Hilfe des KI-Modells Dalle-E 2 erstellt und von einem Menschen überprüft.
Bank of America verrät
Mit diesen drei Aktien profitieren Sie vom KI-Boom
Die Bank of America schätzt, dass der Markt für KI-Netzwerke um das Fünffache steigen könnte. Diese Aktien treiben das Wachstum an.
Laila Maiden
Kommentar Olivia Ruffiner
Kommentar
KI ist ein Booster, sofern sie richtig eingesetzt wird
Produktivitätsgewinn in Billionenhöhe dank KI – das hört sich fast schon utopisch an. Ist es auch, wenn mit KI nicht richtig umgegangen wird.
Olivia Ruffiner
3456
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele