• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Der Stromkonzern Axpo hat aktuell grossen Finanzierungsbedarf. Denn er muss Sicherheiten hinterlegen, die momentan wegen der volatilen Strompreise sehr hoch sind. (Symbolbild)
Newsticker
Axpo besorgt sich via europäische Geldmarktpapiere 500 Mio Euro
Der Energiekonzern Axpo hat sich an den europäischen Geldmärkten frische Mittel in Höhe von 500 Millionen Euro beschafft. Das Geld werde für die...
SDA
Die Phillips 66 Los Angeles Refinery Wilmington Plant in Wilmington, Kalifornien. (Archivbild).
Angesichts Treibstoffpreise
USA stellen Plan zur Wiederauffüllung ihrer Ölreserve vor
Die US-Regierung hatte seit März insgesamt rund 180 Millionen Barrel Erdöl aus ihrer Reserve freigegeben. Diese sollen wieder aufgefüllt...
Kohle wird immer noch massiv eingesetzt. Wie etwa aus diesem Tagebau. (Archivbild)
Prognose der IEA
Kohleverbrauch wird 2022 Rekordhoch erreichen
Der Verbrauch des Brennstoffs knackt dieses Jahr wohl erstmals die Marke von 8 Milliarden Tonnen. Die Aussicht für 2023 sieht aber besser aus.
Die Testeinrichtung der Lawrence Livermore National Laboratory hat das erste mal Energie mit einer Kernfusion gewonnen. (Archivbild)
Energiegewinn
US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion
Zum ersten Mal wurde eine Kernfusion durchgeführt, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wurde. Es ist ein historischer Durchbruch.
Arbeiter installieren eine Photovoltaik-Anlage im Kanton Freiburg. (Archivbild)
Newsticker
Photovoltaikanlagen stören Funk: Bund greift in mehreren Fällen ein
Beim Bund gehen jährlich Meldungen ein, wonach der Funkdienst wegen Solaranlagen nicht richtig funktioniert. Es droht gar die Abschaltung.
Ausgeschaltete LED Leuchten in einer Vitrine, fotografiert am Mittwoch, 2. November 2022 in der Berner Altstadt. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Podcast
Kommt nun der Strom-Kollaps? Oder doch nicht?
Wie ist die Energieversorgung der Schweiz im Winter 2022/2023? Gibt es Grund zur Entwarnung oder zur Sorge? Antworten im Podcast.
Tim Höfinghoff
Wissenschaftler des US-Bundesinstituts Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) forschen schon seit Jahren an der Kernfusion. (Archivbild)
Kernfusionsforschung
US-Ministerium kündigt «wissenschaftlichen Durchbruch» an
Wissenschaftlern aus den USA sollen einen wichtigen Forschungserfolg erzielt haben. Die Behörden informieren am Dienstag.
Atomkraftwerk: Kernenergie wird auch künftig zum weltweiten Strommix gehören.
Investitionsrenditen
Die reichsten UBS-Kunden wetten auf den Energiesektor
Die Kundinnen und Kunden der UBS mit Milliardenvermögen glauben, dass der Energiesektor die grössten Chancen bietet.
Christoph Brand, CEO Axpo Holding AG, fotografiert waehrend eines Gespraechs am Freitag, 4. November 2022, am Hauptsitz des Energiekonzerns in Baden. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nach Kritik
Axpo-Chef Brand will grössere Risiken beim Strompreis eingehen
Der Konzern plant, nicht mehr den ganzen Strom auf Jahre hinaus auf Termin zu verkaufen. Eine komplette Strategieänderung soll es aber nicht...
Michael Heim
Die Energieunternehmen Axpo, CKW und BKW werden im Auftrag des Bundes als Pooler ein nationales, virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten aufbauen. (Archivbild)
Newsticker
Virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten wird aufgebaut
Die Energieunternehmen Axpo, CKW und BKW werden im Auftrag des Bundes als Pooler ein nationales, virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten...
sda
epa10225191 Prince Abdulaziz bin Salman Al Saud (C), Minister of Energy, Industry and Mineral Resources of the Kingdom of Saudi Arabia, attends a press conference of the 33rd Organization of Petroleum Exporting Countries (OPEC) and non-OPEC Ministerial Meeting at the OPEC headquarters in Vienna, Austria, 05 October 2022.  EPA/CHRISTIAN BRUNA
Embargo und Preisobergrenze
Öl-Markt steht vor entscheidenden Tagen
Bevor ab Montag neue Sanktionen für russisches Rohöl gelten, kommt die Opec+ virtuell zusammen. Der Entscheid hat Sprengkraft.
Fabienne Kinzelmann
Italien stellt eine von Russland kontrollierte Lukoil-Raffinerie in Sizilien unter staatliche Kontrolle. (Archivbild).
Notmassnahme
Rom stellt Raffinerie von russischem Öl-Riesen unter Kontrolle
Italien hat eine vom russischen Öl-Riesen Lukoil betriebene Raffinerie in Sizilien vorerst unter staatliche Kontrolle gestellt.
30313233
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele