• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Michael Wider, Präsident des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und Vize-Chef beim Stromkonzern Alpiq, erwartet eine anhaltend schwierige Stromversorgung, namentlich im Winter. (Archivbild)
Newsticker
Alpiq-Vizechef erwartet anhaltenden Strommangel
Die Schweiz muss nach Ansicht von Alpiq-Vizechef Michael Wider in den kommenden Jahren mit einem anhaltenden Strommangel rechnen. Es sei noch zu früh...
sda
Noch immer sind knapp die Hälfte der französischen Atomkraftwerke ausser Betrieb.
Kein Saft
Verzögerte AKW-Wartung gefährdet Frankreichs Stromversorgung
Die Wartung etlicher Atomkraftwerke dürfte in Frankreich die Stromversorgung gefährden, befürchtet der Stromnetzbetreiber RTE.
Nord Stream Gas Pipeline
Schwedische Ermittlungen
Der Verdacht auf Sabotage bei der Gas-Pipeline Nord Stream erhärtet sich
Nun ist es offiziell: Die Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 sind durch Sabotage leck geworden, wie eine schwedische Ermittlung zeigt.
Der Bundesrat will die Risiken für die Volkswirtschaft durch systemkritische Stromunternehmen eingrenzen. Er ist mit einer entsprechenden Motion aus dem Ständerat einverstanden. (Themenbild)
Motion angenommen
Bundesrat will weniger Risiken durch systemkritische Stromkonzerne
Ein Motion der SP-Ständerätin Eva Herzog ist beim Bundesrat auf Einverständnis gestossen. Gefordert werden gesetzliche Schranken für...
Stromverbrauch im Oktober dank warmem Wetter klar geringer als üblich (Symbolbild)
Energiekrise
Schweiz verbraucht im Oktober deutlich weniger Strom
Die Appelle zum Stromsparen wirken: Der Verbrauch lag im letzten Monat deutlich unter den sonstigen Oktober-Werten.
Die frühere Gazprom Germania ist so wichtig für die deutsche Gasversorgung, dass sie auf keinen Fall pleitegehen darf. (Archivbild)
Energie sichern
Deutsche Regierung verstaatlicht frühere Gazprom-Tochter
Die frühere Gazprom Germania ist so wichtig für die deutsche Gasversorgung, das sie nicht pleitegehen darf. Nun übernimmt der Bund vollständig.
Die Ängste vor einer weltweiten Rezession sorgen für weniger Nachfrage nach dem schwarzen Gold. (Symbolbild)
Newsticker
Opec senkt Prognose für globale Öl-Nachfrage erneut
Die Wirtschaftsrezession und Chinas Corona-Politik wirkt sich laut dem Ölkartell negativ auf die Nachfrage nach seinem Fördergut aus. Das soll sich...
 Russia Azerbaijan Wreath Laying 8122977 22.02.2022 Azerbaijani President Ilham Aliyev attends a wreath-laying ceremony at the Tomb of the Unknown Soldier by the Kremlin Wall, in Moscow, Russia. Mikhail Metzel / POOL Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMikhailxMetzelx
Ölfirma gehört Autokraten-Regime
Migros' Zusammenarbeit mit der Ölfirma Socar gerät in die Kritik
Hinter Socar steht Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew. Mehrere Organisationen fordern die Migros darum zu einem Ende der Zusammenarbeit auf.
DTEK CEO Maxim Timchenko am Weltklimagipfel COP27 beim Interview mit Handelszeitung
Kampf gegen Energie-Blackout
«Ich habe keinen Zweifel, dass wir gewinnen»
Maxim Timchenko leitet Ukraines grössten privaten Stromkonzern. Ein Gespräch über Putins Angriff aufs Netz und was Chefs daraus lernen können.
Fabienne Kinzelmann
Aelter Frau kauft im Supermakt ein. Radevormwald Deutschland *** Old woman shopping in supermarket Radevormwald Germany Copyright: xUtexGrabowsky/photothek.dex
Grafik der Woche
Wo die Inflation besonders hoch ist und wo die Preise fallen
Gas, Heizöl und Pasta sind die grössten Inflationstreiber. Dafür sinken die Preise für Elektronik, Laboranalysen und Mietautos.
Peter Rohner
Ein Windrad im hessischen Beuerbach. (Symbolbild)
Newsticker
EU-Parlament einigt sich auf Mittel für Energie-Investitionen
Das Europäische Parlament will angesichts der Energiekrise Gelder aus dem Corona-Aufbaufonds für Investitionen in die Energieinfrastruktur nutzen. Am...
sda
Der boomenden Solarbranche fehlt es an Personal. Neue Berufslehren sollen ab Herbst 2024 Abhilfe schaffen. (Themenbild)
News
Solarlehren sollen ab Herbst 2024 den Fachkräftemangel abmildern
Mit den neuen Berufslehren Solarinstallateur und Solarmonteurin will der Bund ab Herbst 2024 dem Fachkräftemangel in der Branche begegnen....
sda
31323334
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele