Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: E
Euro-Zone
Alle Stichwörter
Euro-Zone
Folgen
Euro-Zone: Wachstum trotzt Brexit-Wirren und Handelsstreit
Der Euro-Raum wuchs im Sommer stärker als erwartet. Impulse kamen aus Frankreich und Spanien, während Deutschland als Bremse wirkte.
Mehr…
Publiziert am 31.10.2019
Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone auf tiefstem Stand seit 2008
Im Juli waren 12,3 Millionen Menschen im Euroraum als Jobsuchende gemeldet, was einem Anteil von 7,5 Prozent entspricht.
Mehr…
Publiziert am 30.08.2019
Die Stimmung in der Euro-Wirtschaft fällt auf ein Vier-Jahres-Tief
Besonders in der Industrie herrscht trübe Stimmung. Die Konsumenten bleiben aber in Kauflaune.
Mehr…
Publiziert am 30.07.2019
Hunderttausende neue Jobs für die Euro-Zone
In der Euro-Zone hat der Aufschwung den Arbeitsmarkt erreicht. Besonders in zwei Ländern werden 2018 viele Stellen entstehen.
Mehr…
Publiziert am 28.12.2017
Inflation in der Euro-Zone sinkt überraschend
Es läuft in der Euro-Zone, das zeigen die Daten von Eurostat. Dennoch sehen Beobachter das Wachstumshoch erst einmal erreicht.
Mehr…
Publiziert am 31.10.2017
Die Euro-Zone wächst genauso stark wie die USA
Die Euro-Zone ist nicht mehr eine Bremse für die Weltwirtschaft – im zweiten Quartal fällt das Wachstum im Währungsraum genauso stark aus wie in
Mehr…
Publiziert am 16.08.2017
Euro-Arbeitslosigkeit fällt auf neues Acht-Jahrestief
In der Euro-Zone sind so wenig Menschen ohne Job wie zuletzt Anfang 2009. Die Unterschiede innerhalb des Währungsraums sind jedoch riesig.
Mehr…
Publiziert am 31.07.2017
Britische Wirtschaft hinkt Euro-Zone hinterher
Die britische Wirtschaft bekommt die Folgen des Brexit-Votums immer stärker zu spüren. Das Wachstum des Bruttoinlandproduktes verlangsamte sich
Mehr…
Publiziert am 30.06.2017
Industrien der Euro-Zone sind im Produktionsmodus
In der Euro-Zone haben die Firmen ihre Produktion zu Beginn des zweiten Quartals merklich gesteigert. Im April stellten sie 0,5 Prozent mehr her
Mehr…
Publiziert am 14.06.2017
Wirtschaft der Euro-Zone wächst leicht
Im ersten Quartal ist die Euro-Zone doppelt so stark gewachsen wie die weltgrösste Volkswirtschaft USA. Das Bruttoinlandprodukt legte um 0,6
Mehr…
Publiziert am 08.06.2017
Dank Deutschland ist Europa ein Exportgigant
Die Euro-Zone hat weiterhin einen stattlichen Überschuss in der Leistungsbilanz. Den verdankt sie vor allem einem Mitgliedsland.
Mehr…
Publiziert am 19.05.2017
Ifo-Chef Fuest: «Macron weiss, was machbar ist»
In Deutschland wächst die Angst, Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron könnte teuer für Berlin werden. Topökonom Clemens Fuest erklärt, wie
Mehr…
Publiziert am 17.05.2017
Die Euro-Zone wächst - und Frankreich nimmt Fahrt auf
Die Wirtschaft in der Euro-Zone dürfte in den nächsten beiden Jahren kräftig wachsen. Frankreich schliesst dabei zum Wachstums-Turbo Deutschland
Mehr…
Publiziert am 11.05.2017
Die Eurozone hängt die USA ab
Die Eurozone ist im ersten Quartal stärker gewachsen als die USA. Besonders ein früheres Krisenland in Südeuropa ist wirtschaftlich gut im Schuss.
Mehr…
Publiziert am 03.05.2017
Arbeitsmarkt bleibt in Euro-Zone stabil
Die Lage am Jobmarkt im Euroraum hat sich im März kaum verbessert. Die Zahl der registrierten Erwerbslosen sank um 5000 auf 15,515 Millionen.
Mehr…
Publiziert am 02.05.2017
Weniger Anleger glauben an Frankreichs Euro-Zone-Aus
Nach der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich ist bei Investoren die Angst vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone zurückgegangen.
Mehr…
Publiziert am 02.05.2017
Es läuft bei den Dienstleistern der Euro-Zone
Einen Sprung nach vorne haben die Dienstleister der Euro-Zone gemacht: das grösste Plus seit fast sechs Jahren. In Folge heuern die Unternehmen
Mehr…
Publiziert am 05.04.2017
Weniger Investoren erwarten Zerfall der Euro-Zone
Die Sorge der Börsianer vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone sinkt. Dies nicht zuletzt wegen dem Wahlergebnis in den Niederlanden.
Mehr…
Publiziert am 28.03.2017
Wahljahr 2017: Vor diesen Abstimmungen zittert die EU
Als ob die Europäische Union nicht schon genug Probleme hätte: In den grössten Mitgliedsländern stehen wichtige Wahlen an. Die Urnengänge sorgen
Mehr…
Publiziert am 16.02.2017
Detailhandel in Euro-Zone mit grösstem Minus seit März
Leichter Dämpfer für die Detailhändler im Euro-Raum: Ihr Umsatz sank so stark wie seit März nicht mehr.
Mehr…
Publiziert am 06.01.2017
EU-Inflation aus unerwünschter Richtung
Mario Draghi wird in diesem Jahr einen Vorgeschmack auf höhere Inflationsraten erhalten. Doch die Preistreiber dürften ihm gar nicht schmecken.
Mehr…
Publiziert am 04.01.2017
Valls zieht mit Reformplan für EU in Vorwahlkampf
Der Ex-Ministerpräsident Frankreichs, Manuel Valls, zieht mit Reformplänen für die Euro-Zone in den Vorwahlkampf um die
Mehr…
Publiziert am 03.01.2017
Die Wirtschaft der Euro-Zone setzt ihr Mini-Wachstum fort
Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist auch in den Sommermonaten um 0,3 Prozent gewachsen. Besonders Spanien erwies sich als Wachstumslokomotive.
Mehr…
Publiziert am 31.10.2016
«Was Stiglitz zur Euro-Zone sagt, überzeugt mich nicht»
Nobelpreisträger Joseph Stiglitz erwartet das Ende des Euro. Trotz aller Probleme des Währungsraums widerspricht der deutsche Top-Ökonom Clemens
Mehr…
Publiziert am 07.10.2016
Euro-Preise fallen überraschend niedriger aus
Die Preise in der Euro-Zone sind im Februar zurückgegangen. Das kommt überraschend, im Januar hatten sie noch leicht zugelegt.
Mehr…
Publiziert am 29.02.2016
Geldflut aus Frankfurt lässt Eurozone-Preise nicht steigen
Die Teuerung in der Euro-Zone bleibt schwach: Im Dezember stieg das Preisniveau um 0,2 Prozent – das ist eine gleich tiefe Rate wie im November.
Mehr…
Publiziert am 05.01.2016
Euro-Zone: Mit der Industrie geht es aufwärts
Für die Industriebetriebe in der Euro-Zone läuft das Geschäft so gut wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Stärke zeigen besonders die Italiener.
Mehr…
Publiziert am 04.01.2016
Varoufakis: Deutschland sollte Euro-Austritt erwägen
Wenn ein Land aus dem Euro austreten sollte, dann Deutschland. So sagt es Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis bei einem Besuch in München. Ökonom
Mehr…
Publiziert am 29.10.2015
«Euro-Zone und SMI haben das meiste Potenzial»
Anleger haben diese Woche gleich dreierlei im Blick: den Yuan, Griechenland-Hilfen und Hinweise auf den Zinsentscheid der Fed. Analystin Anja
Mehr…
Publiziert am 17.08.2015
Italiens Inflation zieht an – auf tiefem Niveau
Im Juli haben die Preise in Italien zum Vorjahr um 0,4 Prozent zugeegt. Das ist der höchste Preisauftrieb seit Mai 2014. Vom Ziel der EZB ist man
Mehr…
Publiziert am 31.07.2015
1
2
3
4