Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: E
Europa
Alle Stichwörter
Europa
Folgen
Gespräch
Alois von und zu Liechtenstein: «Die Monarchie stabilisiert»
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein über die Krise der europäischen Demokratien und warum es Populisten in Liechtenstein schwer haben.
Seraina Gross
, Emmanuel Garessus («Le Temps»)
Negativzinsen
Die Schweiz kriegt für ihre Schulden 45 Jahre lang Geld
Sämtliche Obligationen des Bundes bringen eine negative Rendite. Doch das Phänomen ist ein globales. Vier Grafiken zur neuen Realität.
Gabriel Knupfer
Übernahmen durch chinesische Firmen
China bremst seine Einkaufstour in Europa
Weniger europäische Firmen haben Besitzer aus China erhalten als vor einem Jahr. Auch in der Schweiz wurden weniger Deals geschlossen.
News
Menschen verlieren Job lieber an Roboter als an andere Menschen
Weil sich Menschen kaum mit Maschinen vergleichen, kratzt eine Entlassung wegen der Technologisierung weniger am Selbstwertgefühl.
Börse
Tech-Leichtgewicht Schweiz und Silicon Valley: die Parallele
Man könnte denken, der technologiearme SPI würde weltweit hinterherhinken. Nach der ersten Jahreshälfte schneidet er jedoch ebenfalls gut ab.
Ken Fisher
Mobilität
Zürcher Startup Teralytics beschafft sich 17,5 Millionen Dollar
Das Zürcher Startup Teralytics hat in einer internationalen Finanzierungsrunde 17,5 Millionen Dollar eingesammelt. Der Dienst ist im Aufwind.
Telekommunikation
Allem Druck zum Trotz: Die USA können gegen Huawei bislang wenig ausrichten
Die USA setzen Huawei unter Druck, doch der Tech-Konzern wächst weiter und weiter – und bewirbt sich in Europa um den Aufbau des 5G-Netzes.
Krisenwährung
Handelsstreit sorgt für grosse Unruhe an den Finanzmärkten
Die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und China sorgt für Panikstimmung an den Märkten. Die Börse stürzt ab, der Franken legt weiter...
Melanie Loos
Immobilien
Europas Notenbanker warnen vor Immobilienblasen
In vielen europäischen Häusermärkten sind die Preise stark gestiegen. Dies könnte in einer Wirtschaftskrise zu Problemen führen.
Energie-Aktien
Bei Shell, BP und Co. sprudeln die Gewinne
Die grossen Ölkonzerne profitieren vom hohen Preis für schwarzes Gold. Anleger erhalten hohe Dividenden. Doch da ist noch mehr.
Georg Pröbstl
Auto
Autokrise: Renault senkt seine Umsatzprognose
Wegen der sinkenden Nachfrage sollten die Verkäufe auf dem Niveau des Vorjahres liegen anstatt zu wachsen.
Industrie
Aufräumarbeiten bei ABB lassen den Gewinn einbrechen
ABB nach der Ära Spiesshofer: Unter dem Strich verdiente das Schweizer Unternehmen von April bis Juni 64 Millionen Dollar.
53
54
55
56
...
90