• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Gold Goldhandel Thailand
Geld
Goldpreis über 1800 Dollar pro Unze
Damit erreicht der Dollarwert des gelben Metalls den höchsten Stand seit 2011.
HZ-Autor Michael Heim und seine Karten: Wer die Kosten kennen will, muss testen.
Kreditkarten
Kreditkarten im Test: So unterschiedlich sind die Fremdwährungs-Spesen
UBS und Bank Cler haben Kreditkarten mit günstigeren Konditionen angekündigt, Revolut und Neon wetteifern mit niedrigen Gebühren. Ein...
Michael Heim
Daniel Kalt, UBS chief economist Switzerland, responsible for UBS Switzerland's research publications for private and corporate clients, pictured on January 5, 2012, in Zurich. Kalt regularly holds presentations on a wide spectrum of topics at UBS client events and seminars, and appears on Swiss TV, radio stations and in print media. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Konjunktur
«Es scheint, als hätten wir den Tiefpunkt durchschritten»
1 zu 1: Der Franken bewegt sich auf eine Euro-Parität hin, meint Daniel Kalt. Der UBS-Chefökonom im Interview über Tendenzen bei Zinsen und...
Daniel Hügli
Nationalbank Devisenkäufe Franken Euro Langfristig
Geld
SNB: 440 Milliarden gegen den starken Franken
Was verbindet die Nationalbank mit Don Quijotte? Zwei Grafiken bebildern ihren jahrelangen Kampf gegen die Windmühlen der Devisenmärkte.
Henning Hölder
Ein Maschinenkoffer des Liechtensteiner Bautechnologiekonzerns Hilti steht auf einer Baustelle in Zuerich am Donnerstag, 17. Juli 2008. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Unternehmen
Hilti bestätigt Prognose – aber mit Vorsicht
Der Baugeräte-Hersteller erzielte in den ersten vier Monaten einen um 13 Prozent tieferen Umsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum.
632170087
Konjunktur
Kurzarbeit: Frei auf Kosten des Staates
Mit Kurzarbeit leben Angestellte indirekt vom Staat, Firmen können sich Fachkräfte erhalten. Doch das Risiko eines Missbrauchs ist gross.
Andreas Valda
Kommentar
Die Schweiz braucht Startups – die Startups brauchen eine Milliarde
Das Hilfspaket des Bundesrats ist ungenügend. Bleibt es dabei, so werden nun 40 bis 80 Jungunternehmen pro Monat verschwinden.
Nicolas Berg
Nicolas Berg
A watchmaker of Jaeger-LeCoultre brand assembles a movement of a watch, during the first day of the 28th edition of the Salon International de la Haute Horlogerie, SIHH, in Geneva, Switzerland, Monday, January 15, 2018. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Konjunktur
Uhrenexporte brachen im März um einen Viertel ein
Im März schlug die europäische Coronakrise voll auf die Schweizer Uhrenexporte durch. In den USA liefen die Verkäufe dagegen noch gut.
Barry Callebaut bestätigt seine Wachstumsziele
News
Barry Callebaut bestätigt seine Wachstumsziele
Der Schokolade-Riese steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um knapp 6 Prozent.
Shallow depth of field close, up of the eagle, from the US Coat of Arms, on a wrinkled, American, one dollar bill.
Konjunktur
Warum die SNB Schweizer Banken mit Dollar versorgt
Der verlängerte Arm der Nationalbank kauft täglich US-Dollar. Denn davon hat es momentan überall auf der Welt zu wenig.
Marc Badertscher
Eine Bar in Kopenhagen: Hier kann nur mit Karte bezahlt werden
Kreditkarten
Teure Ferien: Wenn die Kreditkarte doppelt kostet
Revolut und Neon machen vor, dass Auslandstransaktionen praktisch nichts kosten müssen. Schweizer Banken verrechnen weiterhin hohe Zuschläge.
Michael Heim
Thomas Jordan SNB
Konjunktur
Thomas Jordan in der Zwickmühle zwischen Trump und Frankenstärke
Das Coronavirus lässt den Franken steigen. Doch die SNB muss sich zurückhalten, um nicht als Währungsmanipulator gebrandmarkt zu werden.
11121314
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele