• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Frankreich
Alle Stichwörter

Frankreich

<p>Präsident Emmanuel Macron mit seinem Vertrauten Sébastien Lecornu, dem aktuellen Regierungschef des Landes.</p>
Chaos im Nachbarland
Die Malaise in Frankreich ­ist ein Risiko für die Weltwirtschaft
Die politische Instabilität, ein ausuferndes Budgetdefizit und eine massive Verschuldung wecken Ängste vor einer neuen Euro-Krise.
Markus Diem Meier
Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu
Zugeständnis an Opposition
Frankreichs Premier setzt umstrittene Rentenreform aus
Sébastien Lecornu geht einen Schritt auf die Opposition zu und setzt die Rentenreform von Präsident Macron bis 2028 aus.
Mit den steilen Kursanstiegen holen die Benchmarkbonds innerhalb weniger Tage die Kursverluste von bis zu vier Handelswochen in Windeseile auf.
Nach Regierungswechsel
Französische Banken und Versicherer veräussern Anleihen
Die Unsicherheit über den Kurs der neuen Regierung hat französische Banken und Versicherer dazu bewogen, sich von Anleihen zu trennen.
<p>Präsident Emmanuel Macron stellt auch die Schweiz vor wirtschaftliche Herausforderungen.</p>
Im dümmsten Moment
So hart trifft Frankreich-Krise die Schweizer Wirtschaft
Die Krise in Frankreich hat Folgen bis in die Auftragsbücher der Schweizer Tech-Industrie. Doch auch andere Branchen spüren die Unsicherheit.
Christian Kolbe
<p>Bier und Wein, so soll es sein. Wir stossen an!</p>
Apéro
Die Rolling Stones und der Papst
Châteauneuf-du-Pape – ist das ein päpstliches Weingut? Oder wieso heisst es Château?
Tina Fischer
<p>Die Kurven der Uhr sind dem Palast, in dem das Musée du Temps untergebracht ist, nachempfunden.</p>
Uhr der Woche
Yema Granvelle CMM.20 – Eleganz ohne Langeweile
Die französische Uhrenmarke lanciert die Kollektion Granvelle: Vintage-Design, drei Farben, Manufakturkaliber.
Iris Kuhn-Spogat
Das Überschwemmungsrisiko steigt weltweit.
Klimawandel
Frankreich warnt vor steigenden Versicherungskosten
Französische Haushalte, Unternehmen und lokale Behörden sehen sich angesichts des Klimawandels mit steigenden Versicherungskosten konfrontiert.
Die Ratingagentur Moody's attestiert Frankreich eine "politische Fragmentierung", die eine deutliche Haushaltsstärkung eher verhindern könnte. (Archivbild)
Newsticker
Agentur Moody's stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab
Kein leichter Start für Frankreichs neuen Premierminister François Bayrou: Die Ratingagentur Moody's hat Frankreichs Kreditwürdigkeit...
SDA
Morning Call
Morning Call vom 9. Dezember 2024
«Syrien wird ein Brennpunkt bleiben»
Wer auf den französischen Anleihen sitzt
Grafik der Woche
Wer auf den französischen Anleihen sitzt
Ausländische Investoren machen etwa die Hälfte aller Gläubiger aus. Die SNB dürfte geschätzte 50 Milliarden halten.
Peter Rohner
epa11756909 Rassemblement National (RN) parliamentary group President Marine Le Pen delivers a speech during a no-confidence vote against French prime minister and his government at the National Assembly, in Paris, France, 04 December 2024. The no-confidence vote comes after the French prime minister activated Article 49.3 of the Constitution to pass his social security budget bill without a vote, as a majority of members of Parliament rejected his project on 02 December 2024. EPA/YOAN VALAT
Sturz der Regierung
Frankreichs Budgetkrise kommt das Land teuer zu stehen
Die Regierungskrise macht auch die Märkte nervös. Die wichtigsten Antworten auf Fragen zu den Entwicklungen in Paris.
Holger Alich, Peter Rohner
French Prime Minister Michel Barnier gestures after delivering a speech during a no-confidence vote against his government at the National Assembly, in Paris, France, 04 December 2024.
Regierungskrise
Mögliche Hilfen der Europäischen Zentralbank für Frankreich
Angesichts der Regierungskrise in Frankreich kommen bei Investoren erneut Fragen auf, ob die EZB dem hoch verschuldeten Land im Ernstfall unter die...
1234
...
39
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele