Handelszeitung
UnternehmenManagementInvestDigital SwitzerlandSpecials
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Aktuell
Aktuell
Instagram-Werbung – Was droht Schweizer...
Top Ten: So viel verdienen Hedgefonds-Manager
Meistgelesen
1
Germania Flug AG wird eine reine Schweizer...
2
Bundesrat erhält Pilatus PC-24 als Dienstflugzeug
3
Erste Tesla Model 3 werden schon diese Woche...
4
Yello-Star Dieter Meier steckt sein Geld gern in Orell...
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Aktuell
Aktuell
Instagram-Werbung – Was droht Schweizer...
Top Ten: So viel verdienen Hedgefonds-Manager
Meistgelesen
1
Germania Flug AG wird eine reine Schweizer...
2
Bundesrat erhält Pilatus PC-24 als Dienstflugzeug
3
Erste Tesla Model 3 werden schon diese Woche...
4
Yello-Star Dieter Meier steckt sein Geld gern in Orell...
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Aktuell
Aktuell
Instagram-Werbung – Was droht Schweizer...
Top Ten: So viel verdienen Hedgefonds-Manager
Meistgelesen
1
Germania Flug AG wird eine reine Schweizer...
2
Bundesrat erhält Pilatus PC-24 als Dienstflugzeug
3
Erste Tesla Model 3 werden schon diese Woche...
4
Yello-Star Dieter Meier steckt sein Geld gern in Orell...
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Freie Sicht

Alle Stichwörter

Freie Sicht

  • Freie Sicht 
    Ein Lob der Zersiedelungsinitiative

    Das Volksbegehren ist im Kern zwar zweifelhaft. Aber endlich reden wir über die Kosten der Zuwanderung. Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Erst das grosse Los, dann die Pleite

    Wenn einer in der Lotterie gewinnt, gehen seine Nachbarn öfter bankrott. Diese Einsicht könnte mithelfen, Finanzkrisen zu erklären. Mehr

    Von Ralph Pöhner
  • Freie Sicht 
    Ein absurdes Theater ums Gesundheitswesen

    Alljährlich beklagen Politiker die Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Die Diskussion krankt an einigen Missverständnissen. Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Europa darf den Aufstieg Chinas nicht kopieren

    Die ideelle Anlehnung an China ist gefährlich. Europa muss sich seiner demokratischen Werte besinnen, um ein Gegengewicht zu bilden. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Das Risiko vom ewigen Negativzins

    Ob die SNB mit ihren Zinsen dereinst wieder über den Nullpunkt hinauskommt, ist also noch lange nicht klar. Möglich, dass sich Schweizer Sparer … Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Der neue Bürgerkrieg

    Die USA stecken tief in einem internen Kampf. Auch andere Länder sind mit sich selbst beschäftigt. Die nächste Krise ist bloss eine Frage der … Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Das Embargo ist Wladimir Putins Freund

    Die Verschärfung der Sanktionen gegenüber Russland ist als Strafmassnahme für Wladimir Putin gedacht. Tatsächlich spielen sie dem Präsidenten in … Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Nur ein Kulturwandel verhilft Frauen zu fairen Löhnen

    Der Bundesrat will die Lohndiskriminierung von Frauen bekämpfen. Doch seine Methode greift zu kurz. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    «Gut gemeinter Journalismus ist schlecht für die Welt»

    Wenn Journalisten «schreiben, was sein soll», statt nach Aktualität und Relevanz zu berichten, rutschen sie ins Banale ab. Oder richten noch … Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Freie Sicht 
    Die Wirtschaft dreht sich - wirklich?

    Die Vorstellung vom Wirtschaftszyklus ist tief verankert im historischen Denken. Doch in der Wissenschaft kommt das Modell kaum vor. Sitzen wir … Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Fehlstart der Energiestrategie 2050

    Unser Parlament war für die Energiestrategie 2050 des Bundesrats, hat aber nun ihr Kernstück abgelehnt. Falsch war nur Ersteres. Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Höhere BIP-Quoten fürs Militär machen die Welt nicht sicherer

    Obwohl viele Industrieländer, darunter auch die Schweiz, seit Jahren weniger in die Armee investieren, wollen zahlreiche Staatschefs … Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Für ein besseres Erbrecht

    Der Bundesrat will beim Erbrecht die Pflichtteile für Nachkommen, Ehepartner und Eltern senken, so dass die Erblasser freier über ihre Vermögen … Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Amen zur Energiestrategie

    So sicher wie das Amen in der leeren Kirche, so ­eifrig nehmen die Prediger Stellung zu politischen Wahlen und Abstimmungen – aktuell zur … Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Freie Sicht 
    Nachtrag zum Populismus

    Schluss mit dem Spekulieren über «Peak Populismus»: Reden wir lieber über Prozesse, reden wir über das politische System selbst. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Verlorene Energie

    Ökonom Reiner Eichenberger listet acht Gründe gegen die Energiestrategie 2050 auf. Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Die doppelte Strom-Moral

    Viele Befürworter der Energiestrategie 2050 aus der Wirtschaft haben dubiose Motive. Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Freie Sicht 
    Komplizierter als gedacht

    Die Banalität des Populismus, oder: Hüten wir uns vor uninformierten Heissluftbläsern, die uns einfache Lösungen versprechen. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Schöpfung und Evolution

    Was ist, wenn der Glaube an die Evolution von Gott gewollt ist? Gedanken von Ökonom Reiner Eichenberger zu Ostern. Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Frühlingsputz in London

    Zu welchem ­Resultat die Brexit-Verhandlungen führen, ist nicht ­absehbar. Einen ­positiven Effekt hat der Prozess aber ­bereits gezeitigt. Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Freie Sicht 
    Formidabler Fehlschluss

    Wer den Brexit als wirtschaftliche Erfolgsgeschichte darstellt, blendet die wesentlichen Fakten aus. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Jobmaschine Roboter

    Der technische Fortschritt nimmt uns nicht die Arbeit weg. Es gibt so viel zu tun, dass es immer zu wenig Roboter geben wird. Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Barmixer mit Matur

    Jeder sechste Erwachsene hat eine Schreib- und Leseschwäche. Warum brauchen wir eine Matur für alle? Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Freie Sicht 
    Zynische Phantasie

    Das Volk hat kürzlich die Unternehmenssteuerreform abgelehnt. Kurz nach der Abstimmung hat ein seltsamer Vorschlag die Runde gemacht. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Vernünftig reformieren

    Der Bundesrat hat es versäumt, bei der Steuerreform über die wahren Probleme zu reden. Eine Analyse. Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Unkontrollierte Kontrolleure

    Die Eidgenös­sische Finanzkontrolle und ihr Chef Michel Huissoud haben eine skandalöse Historie – und eine brisante Gegenwart. Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Freie Sicht 
    Fake-Info im Abstimmungsheft

    Kosten falsch eingeschätzt: Der Bundesrat informiert das Volk schlecht über Stimmvorlagen. Parlamentarier tragen eine Mitschuld. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
  • Freie Sicht 
    Die bessere Olympiade

    Warum unbedingt Olypmische Spiele in der Schweiz organisieren, wenn es bessere Alternativen gibt? Mehr

    Reiner Eichenberger
    Von Reiner Eichenberger
  • Freie Sicht 
    Das falsche Bewusstsein

    Die Linke spielt sich als Vorkämpferin für den Mittelstand auf. In Tat und Wahrheit setzt sie sich kaum jemals für tiefe Steuern ein. Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Freie Sicht 
    Freiheit und Sicherheit

    Sind die Differenzen zwischen Trump-Wählern und Trump-Gegnern unüberbrückbar? Nein. Doch es braucht einen neuen politischen Ansatz. Mehr

    Simon Schmid
    Von Simon Schmid
123
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Bank
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele