• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Gold
Alle Stichwörter

Gold

Illustration zum Goldpreis
Grafik der Woche
Gold macht sich selbstständig
Der Goldpreis ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Und bricht dabei mit Traditionen. Die Hintergründe dazu.
Peter Rohner
Eine Unze Gold kostet noch immer mehr als 2300 Dollar. Diese Illustration wurde mit dem KI-Modell Midjourney erstellt und von einem Menschen geprüft und finalisiert.
Neues Allzeithoch
Soll ich jetzt noch Gold kaufen?
Derzeit kennt der Goldkurs nur einen Weg: steil nach oben. Was das für Anlegende bedeutet.
Olivia Ruffiner
Gold
Bodenschätze
Simbabwes Zentralbank häuft fast 800 Kilogramm Goldreserven an
Seit September 2022 müssen Bergbauunternehmen in Simbabwe einen Teil ihrer Lizenzgebühren in Gold bezahlen. Seither hat die Zentralbank des Landes...
gold
Rohstoffe
Goldpreis sinkt 2023 um fünf Prozent
Geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten haben im Jahr 2023 die Goldnachfrage und -preise gestützt.
 Goldbarren, 999,9 Feingold, 200 Gramm Barren
Neuer Rekord
Darum klettert Gold auf ein Allzeithoch
Der Preis von Gold hat einen neuen Rekordwert erreicht. Dies vor allem deshalb, weil viele Marktakteure dem US-Notenbankchef Jerome Powell nicht...
Patrick Herger
Gold als sicherer Hafen und Inflationsschutz im Anlagedepot – was taugt das?
Sicherer Hafen und Inflationsschutz?
Was Gold im Depot wirklich taugt
Kriege, Inflation, Unsicherheiten – Anleger stürzen sich derzeit wieder auf Gold fürs Depot, um sich abzusichern. Das bringt es tatsächlich.
Patrick Herger
Bei der Agosi AG in Pforzheim werden frisch gegossene Goldbarren gezeigt, die einen Feingoldgehalt von 99,99 Prozent haben (obere Reihe 1 Kilogramm je Stück, mittlere Reihe 500 Gramm je Stück, untere Reihe 250 Gramm je Stück).
Höchster Stand seit Ende Oktober
Goldpreis steigt erneut über 2000 Dollar
Gold nähert sich wieder dem Rekordpreis im Sommer 2020 an. In den letzten Tagen hat sich das Edelmetall um 70 Dollar je Unze verteuert.
Gold im Tresor der Schweizerischen Nationalbank, aufgenommen am 21. Februar 2001 in Bern. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Wirtschaftsgeschichte
Ein unbekannter Staatsstreich fand vor 50 Jahren rund um Gold und Geld statt
1973 gab es einen Staatsstreich in der Schweiz. Davon haben Sie wahrscheinlich noch nie gehört.
Urs Birchler
Seit Anfang Jahr ist der Goldpreis deutlich im Plus, obwohl die steigenden Zinsen die Attraktivität von zinslosen Anlagen wie Gold eigentlich schmälern.
Grafik der Woche
Die Zentralbanken füllen ihre Reserven mit Gold
Der Kaufrausch der Notenbanken stützt den Goldpreis. An der Spitze der Käufer steht China.
Peter Rohner
Goldbarren Tresor
Blockchain
HSBC will antiquierten Londoner Goldmarkt mit Blockchain modernisieren
Eine neue Plattform nutzt Distributed-Ledger-Technologie, um das Eigentum an physischem Gold im HSBC-Tresor in Token zu verwandeln.
Grafik der Woche Bierflation
Grafik der Woche
So schützt Gold gegen «Bierflation»
Am Münchner Oktoberfest geben die hohen Bierpreise zu reden. Weniger dramatisch ist die Wiesn-Inflation, wenn in Franken oder in Gold gerechnet...
Peter Rohner
Das Ende der Corona-Beschränkungen etwa im Einzelhandel und die Suche nach «sicheren Häfen» bei Investitionen lassen die Edelmetallbranche frohlocken.
Mögliche Weltwährung
Darum könnte sich Gold für ihr Portfolio lohnen
Schwellenländer könnten eine eigene Währung auf Goldbasis einführen. Das dürfte den Kurs des Edelmetalls beflügeln – und Anleger happy machen.
Georg Pröbstl
5678
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele