• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Gold
Alle Stichwörter

Gold

Gold im Tresor der Schweizerischen Nationalbank, aufgenommen am 21. Februar 2001 in Bern. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Wirtschaftsgeschichte
Ein unbekannter Staatsstreich fand vor 50 Jahren rund um Gold und Geld statt
1973 gab es einen Staatsstreich in der Schweiz. Davon haben Sie wahrscheinlich noch nie gehört.
Urs Birchler
Seit Anfang Jahr ist der Goldpreis deutlich im Plus, obwohl die steigenden Zinsen die Attraktivität von zinslosen Anlagen wie Gold eigentlich schmälern.
Grafik der Woche
Die Zentralbanken füllen ihre Reserven mit Gold
Der Kaufrausch der Notenbanken stützt den Goldpreis. An der Spitze der Käufer steht China.
Peter Rohner
Goldbarren Tresor
Blockchain
HSBC will antiquierten Londoner Goldmarkt mit Blockchain modernisieren
Eine neue Plattform nutzt Distributed-Ledger-Technologie, um das Eigentum an physischem Gold im HSBC-Tresor in Token zu verwandeln.
Grafik der Woche Bierflation
Grafik der Woche
So schützt Gold gegen «Bierflation»
Am Münchner Oktoberfest geben die hohen Bierpreise zu reden. Weniger dramatisch ist die Wiesn-Inflation, wenn in Franken oder in Gold gerechnet...
Peter Rohner
Das Ende der Corona-Beschränkungen etwa im Einzelhandel und die Suche nach «sicheren Häfen» bei Investitionen lassen die Edelmetallbranche frohlocken.
Mögliche Weltwährung
Darum könnte sich Gold für ihr Portfolio lohnen
Schwellenländer könnten eine eigene Währung auf Goldbasis einführen. Das dürfte den Kurs des Edelmetalls beflügeln – und Anleger happy machen.
Georg Pröbstl
Bitcoin oder digitales Gold: Mittlweile stabilisierte sich der stark schwnakende Kurs der Kryptowährung.
Interesse versiegt
Jetzt wird Bitcoin wie digitales Gold gehandelt
Der Preis des Bitcoin ist noch immer weit weg vom Höchststand von 2021. Das Interesse an der digitalen Währung sinkt. Die Gründe.
George Glover
Der Hauptsitz der Rohstoffhandelsfirma Glencore in Baar am Montag, 23. Juli 2018. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Für 475 Millionen Dollar
Glencore übernimmt Kupfer- und Goldmine in Argentinien vollständig
Der Bergbaukonzern aus Zug kauft die restlichen 56 Prozent der Mine «Mara». Dafür zahlt Glencore 475 Millionen Dollar.
Prigoschin
Nach dem Aufstand
So reagieren die Finanzmärkte auf die Revolte in Russland
Die Ereignisse in Russland übers Wochenende bewegen die Märkte. Die Aktienkurse geben nach und Gold wird etwas teurer.
Peter Rohner
Nitesh Shah ist Head of Commodities and Macroeconomic Research, WisdomTree
Gastkommentar
Goldpreis bewegt sich in Richtung seines Höchststandes
Gold startete kräftig ins zweite Quartal 2023, Investoren und Investorinnen sichern sich mit Gold ab. Drei Szenarien könnten für Anlegende...
Nitesh Shah
Laut Helveteq-CEO Christian Katz sei die Nachfrage nach anständig produziertem Gold nicht zuletzt durch Finanzmarktregulierungen gross.
Swiss Green Gold
Helveteq lanciert erstes ETP für nachhaltiges Gold
Schweizer Finanzdienstleiter sind bei Goldprodukten Pioniere. 17 Jahre nach dem ersten Gold-ETF kommt nun das erste ETP für nachhaltiges Gold.
Erich Gerbl
Kommentar_Thomas Benedix
Gastkommentar
Bei Gold, Silber und Platin bieten sich neue Chancen
Das absehbare Ende des Zinserhöhungszyklus lässt den Goldpreis klettern. Auch andere Edelmetalle sind derzeit aussichtsreich.
Thomas Benedix
Gold im Tresor der Schweizerischen Nationalbank, aufgenommen am 21. Februar 2001 in Bern. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Begehrtes Edelmetall
Zentralbanken horten jetzt noch mehr Gold
Der Hunger nach Gold ist ungestillt: Die Zentralbanken kaufen weiter zu, wie neuste Zahlen zeigen. Ein Grund dafür ist der Dollar.
Marc Bürgi
5678
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele