• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Immobilien
Alle Stichwörter

Immobilien

Christine Eugster Wüest Partner
Wohnungsmarkt
«Ich erwarte einen weiteren Anstieg der Mieten um rund 4 Prozent»
Christine Eugster von Wüest Partner erklärt, wo Wohneigentum bezahlbar ist. Und sie wagt eine Prognose, wie stark die Mieten steigen werden.
Marc Bürgi
Luftaufnahme vom Schloss Mauensee
Gastbeitrag
Crowdlending, eine neue Quelle der Immobilienfinanzierung
Das Immobilien-Crowdlending nimmt in der Schweiz an Fahrt auf und bietet Investoren, Entwicklern und Immobilienbesitzern zahlreiche Vorteile.
Eine Interessentin betrachtet die Kueche waehrend einer Wohnungsbesichtigung in einer Wohnung der Liegenschaften Stadt Zuerich (LSZ) am Dienstag, 28. Maerz 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Angst vor der Wohnungsnot
Wie Zuwanderer Wohnungen verknappen
Freie Wohnungen sind rar. Das liegt auch an der hohen Zuwanderung. Doch der Engpass im Immobilienmarkt ist hausgemacht.
Marc Bürgi
Auch nach der Pandemie bleiben viele Büroräume leer (im Bild: Bürogebäude in Deutschland).
bis zu 800 Milliarden Dollar
Homeoffice mindert den Wert von Büro-Immobilien massiv
Seit der Pandemie ist die Nachfrage nach Büroflächen zurückgegangen. Die dadurch entstehenden Wertminderungen sind enorm, so ein...
Einfamilienhäuser im Wallis: Die Wahl des Hypothekarmodells bleibt schwierig.
Nach Verschnaufpause
Die Eigenheimpreise ziehen wieder an
Der Immobilienmarkt hat nur eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Zu diesem Schluss kommt der «SWX Iazi Investment Real Estate Price Index».
Blick durch die Kramgasse mit dem Zaehringerbrunnen und dem Zytglogge, fotografiert am Dienstag, 6. Juni 2023 in Bern. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Wohnen und wohlfühlen
Das sind die Trendquartiere in Bern
Welche Quartiere sind im Trend, wo ziehen Familien oder Vermögende hin? Die «Handelszeitung» zeigt exklusiv, was in der Hauptstadt läuft.
Carmen Schirm-Gasser
Die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind im ersten Quartal 2023 gestiegen, wie eine Auswertung des Immobilienspezialisten IAZI zeigt.
Newsticker
Die Eigenheimpreise ziehen nach Verschnaufpause wieder an
Der Immobilienmarkt hat sich nur eine kleine Verschnaufpause gegönnt. Nachdem die Eigenheimpreise im ersten Quartal 2023 noch leicht nachgegeben...
SDA
Rolf Doerig, Verwaltungsratspraesident Swiss Life, spricht an der Medienkonferenz ueber die Eroeffnung des ãThe CircleÒ, das neue Quartier im Flughafen Zuerich, aufgenommen am Donnerstag, 5. November 2020, in Zuerich. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Immobilien an der Goldküste
Rolf Dörig lässt in Küsnacht für 8 Millionen Franken bauen
Der langjährige Swiss-Life-Präsident investiert schon wieder an seinem Wohnort in «Brick and Mortar» – auch diesmal an exklusiver Lage.
Stefan Barmettler
Der Baloise Park in Basel: Der Swiss Property Fund sammelt weniger Geld ein als vorher geplant.
Wohnimmobilien
Baloise Swiss Property Fund will weniger Geld aufnehmen als geplant
Ursprünglich wollte Baloise Asset Management bis zu 200 Millionen Franken aufnehmen. Doch nun fällt die Kapitalerhöhung viel kleiner aus.
Die höheren Zinsen haben den Preisanstieg bei Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen bislang noch nicht gestoppt. Grund dafür ist das nach wie vor knappe Angebot.(Symbolbild)
Trotz steigender Zinsen
Schweizer Eigenheimpreise klettern weiter nach oben
Auch die steigenden Hypothekarzinsen haben den Trend von immer höheren Preisen für Wohneigentum nicht gestoppt. Grund: das knappe Angebot.
SDA
Foto Manuel Geisser 25.08.2021 Brugg AG : Mietwohnungen Wohnungsmarkt Wohnsiedlung *** Photo Manuel Geisser 25 08 2021 Brugg AG rental apartments housing market housing development
Inseratevolumen sinkt
Mietwohnungen werden zunehmend rar
Die Suche nach freien Mietwohnungen wird schwierig: Die Zahl der Inserate sinkt, und sind immer weniger lang aufgeschaltet.
Ein Wohnblock, aufgenommen am Donnerstag, 9. April 2020 in Zuerich. Die Bevoelkerung ist aufgerufen, auch ueber Ostern so viel wie moeglich in den eigenen vier Waenden zu bleiben. (KEYSTONE/Alexandra Wey).
Ansturm auf Schlichtungsstellen
Mietzinsrechner des Mieterverbands rechnet falsch
Das Tool des Mieterverbands spuckt falsche Resultate aus. Nun fechten viele Schweizer die Mieterhöhung an – ohne Aussicht auf Erfolg.
Andreas Valda
48495051
...
138
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele