• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

US President Joe Biden looks on before delivering remarks during a visit to United Performance Metals, a specialty metals solutions center, in Hamilton, Ohio, on May 6, 2022.
Midterms in den USA
Darum sind die Halbzeitwahlen ein Stresstest für Biden
Bei den Halbzeitwahlen verlieren die Demokraten wohl ihre Kongressmehrheit. Das hat Folgen für die Präsidentschaft und das Land.
Fabienne Kinzelmann
Ein durchschnittlicher Warenkorb kostet jetzt 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in der Eurozone steigt auf Rekordwert von 10 Prozent
Im September erhöhten sich die Konsumentenpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent in der Eurozone.
Die Leitzinsen der wichtigsten Zentralbanken haben sich normalisiert.
Grafik der Woche
Das machen die wichtigsten Zentralbanken gegen die Inflation
Die Zeit der ultratiefen Zinsen in Europa und den USA ist vorbei. Im globalen Vergleich sind die westlichen Zinssätze indes noch tief.
Gabriel Knupfer
Lichter brennen am frühen Morgen im Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB).
Philip Lane
EZB-Chefökonom warnt vor Übertreibung bei Zinsnormalisierung
Um die Geldpolitik zu normalisieren, darf nicht übertrieben werden, sagt Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane.
21.07.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, spricht auf der Pressekonferenz der Bank. Die Europäische Zentralbank erhöht angesichts der Rekordinflation erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euroraum. Der Leitzins steigt von null auf 0,50 Prozent. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Vor Oktober-Sitzung
Noch mehr Währungshüter sind für weiteren XXL-Zinsschritt der EZB
Viele EZB-Ratsmitglieder sprechen sich für einen erneut starken Zinsanstieg Ende Oktober aus. Ein anderes geldpolitisches Mittel ist...
Das Gebäude der britischen Notenbank Bank of England in London.
Höhere Zinsen
Bank of England greift am Kapitalmarkt ein
Die britische Notenbank will ab sofort Staatspapiere mit langer Laufzeit kaufen. Damit bekämpft sie den starken Zinsanstieg auf der Insel.
Feb. 16, 2013 - Boston, Massachusetts, U.S - The Federal Reserve Bank of Boston building in Boston, Massachusetts on Saturday, February 16, 2013.  - ZUMAcz2
Steigende Preise
Inflation könnte Gipfel erreicht haben
In den USA hat die Inflation unter Umständen ihren Höchststand bereits erreicht, erklärte Fed-Regionalchefin Collins am Montag in Boston.
Zinspolitik
Warum die Notenbanken zu übertreiben drohen
Es besteht die Gefahr, dass die Notenbanken erneut die Zeichen der Zeit verkennen und eine Katastrophe riskieren.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
Börsenhändler in Deutschland: Die Zinssorgen treten am Dienstag etwas in den Hintergrund.
Rezessionsängste
Schweizer Börse baut nach kräftigen Zinsschritten Verluste aus
Der SMI ist am Donnerstag nach den Zinserhöhungen erneut abgerutscht. Die Credit-Suisse-Aktie fiel auf ein neues Rekordtief.
Die Bank of England in London. Auch sie hat am (heutigen) Donnerstag entschieden, die Leitzinsen zu erhöhen. diese steigen um 0,5 Prozentpunkte an. (Archivbild)
Newsticker
Britische Notenbank erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Die Bank of England bekämpft die Inflation mit einer weiteren Zinserhöhung. Der Entscheid fiel sehr knapp aus.
Entscheid der SNB
Weitere XXL-Schritte braucht es nicht
Die Nationalbank hat den Leitzins massiv angehoben. Warum sie sich jetzt Zurückhaltung leisten kann.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
Trader an der Wall Street: Die Zinserhöhungen machen Börsenhändlern zunehmend Sorgen.
Kampf gegen Inflation
Neuste Zinserhöhung der Fed kommt an der Börse nicht gut an
Die Märkte reagierten weltweit mit deutlichen Abschlägen auf die Zinserhöhung der Fed. Der Euro stürzt zum Franken auf ein Rekordtief.
44454647
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele