• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Jean-Daniel Laffely, CEO Vaudoise.
Vaudoise
Solides Semesterergebnis trotz Inflation
Die Vaudoise trotzt der Inflation und verzeichnet für das erste Semester des Geschäftsjahrs einen Nettogewinn von 70 Millionen Franken.
Andrea Hohendahl
Morning Call
MORNING CALL
«Eine Alternative zum Dollar ist mehr Wunsch als Möglichkeit»
Themen im Morning Call sind die Powell-Rede, die schlechten Konjunkturdaten Amerikas und der Riesengewinn von Nvidia.
Kommentar Peter Rohner
Kommentar
Die SNB sollte die Zinsen nicht mehr erhöhen
Auch für die Schweizer Konjunktur zeigen immer mehr Signale nach unten. Eine weitere Straffung der Geldpolitik wird damit obsolet.
Peter Rohner
Die Teuerung bei den Lebensmitteln im Euroraum war im Juli erneut überdurchschnittlich. (Arhcivbild)
Teuerung
Inflation im Euroraum im Juli zurückgegangen
Die Teuerung im Euro-Raum verliert an Kraft. Besonders schwach ist der Preisauftrieb in Belgien.
SDA
Der Smok über Shanghai.
Konjunkturflaute bei der Grossmacht
Chinas Wirtschaft droht der Absturz
Chinas Wirtschaft steckt in der Krise. Die Analyse zeigt zehn Gründe dafür auf. Reformen sind nötig, doch Xi Jinping will keine Macht abgeben.
Frank Stocker
Bessere Aussichten für England: In Grossbritannien ist die Teuerung im Juli zurückgegangen. Statistiker machten dafür vor allem fallende Preise für Gas und Elektrizität verantwortlich. (Archivbild)
News
Inflation in Grossbritannien schwächt sich weiter deutlich ab
In Grossbritannien hat sich der Preisauftrieb im Juli weiter deutlich abgeschwächt. Im Jahresvergleich sind die Verbraucherpreise um 6,8 Prozent...
SDA
Die Preise in der Industrie sind im Juli leicht zurückgegangen. Unter anderem die Preise für Metalle sind gesunken.(Symbolbild)
News
Produzenten- und Importpreise im Juli leicht gesunken
Der Preisdruck für Unternehmen hat im Juli weiter leicht nachgelassen. Während die Preise für Metalle und Metallhalbzeug sowie Erdöl und Erdgas...
SDA
Nicht nur die offiziellen Werte zur Inflation sind zurückgegangen, sondern auch die laut einer Studie gemessenen Werte zur "gefühlten Inflation" im Bereich der Altagsgüter. So sanken etwa die Preise für Pauschalreisen.(Symbilbild)
Teuerung
«Gefühlte Inflation» im Juli weiter unter offiziellen Werten
Die Preise von Alltagsgütern sind im Juli leicht gesunken – es ist ein weiterer Indiz dafür, dass der Preisauftrieb gestoppt sein könnte.
SDA
Eine Kellnerin bedient Gaeste im Cafe "Angry Monk" in Basel, am 14. Juli 2006. (KEYSTONE/Gaetan Bally) A waitress is attending guests in the cafe "Angry Monk" in Basel on July 14, 2006. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Umfrage
Beschäftigten droht dieses Jahr eine Nullrunde beim Reallohn
Laut einer Erhebung des KOF dürften die Lohnerhöhungen in diesem Jahr kaum mit der Teuerung Schritt halten. Einige Branchen zahlen aber besser.
Veronica Weisser, Leiterin Retirement & Pension Solutions Schweiz, UBS
Interview zur Altersvorsorge
«Die Jungen sind die Leidtragenden im Schweizer Vorsorge-System»
UBS-Expertin Veronica Weisser analysiert die Schweizer Altersvorsorge und spricht über dringende Reformen und die Belastung der Jungen.
Manuel Boeck
Die US-Inflation ist zwar wieder leicht gestiegen, aber dafür ist die zentrale Kernrate erneut gesunken. (Symbolbild)
Newsticker
US-Inflationsrate steigt wieder leicht auf 3,2 Prozent
Volkswirte hatten im Schnitt einen etwas stärkeren Anstieg der Inflationsrate auf 3,3 Prozent erwartet. Im Vormonat war die Rate deutlich auf 3,0...
Fleischstand auf einem Markt in Guangzhou nach Ausbruch des Coronavirus: Die chinesische Wirtschaft steckt seit der Pandemie in der Krise.
Volksrepublik in der Misere
China leidet unter «wirtschaftlichem Long Covid»
Die chinesische Wirtschaft bleibt angeschlagen und eine Erholung ist nicht in Sicht. Dies liegt auch am autoritären Regime des Landes.
Filip De Mott
21222324
...
74
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele