Handelszeitung
UnternehmenManagementInvestDigital SwitzerlandSpecials
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Informatik

Alle Stichwörter

Informatik

  • Informatik

    Gymnasium 
    Informatikunterricht wird obligatorisch

    Die Wirtschaft fordert es schon lange: Nun wird Informatik an Schweizer Gymnasien obligatorisch. Mehr

  • Nestlé-Haupsitz in Vevey

    Nahrungsmittelindustrie 
    Nestlé baut in der Schweiz bis zu 500 Stellen ab

    Nestlé will den digitalen Wandel im Unternehmen beschleunigen und baut die Informatik um. Das könnte in der Schweiz 500 Arbeitsplätze kosten. Mehr

  • Management 
    Gesucht: Verwaltungsrat mit Digital-Skills

    Schweizer Verwaltungsräte sollen an Digitalkompetenz gewinnen. Wie das gehen könnte, verrät Headhunter Guido Schilling. Mehr

  • Sicherheit 
    Ständerat will Cyber-Rekrutenschule schaffen

    Die Kantonsvertreter im Parlament wollen eine Online-Abwehrtruppe. Sie fordern eine Rekrutenschule für IT-Spezialisten, um den Cyberraum zu … Mehr

  • Grafik 
    In der Schweiz arbeiten viele Computerspezialisten

    Die Schweiz ist auch ein Land der Informatiker: Vergleichsweise viele Menschen arbeiten hierzulande im IT-Sektor. Die grosse Mehrheit von ihnen … Mehr

  • Mangelware 
    Die Migros bildet jetzt Informatiker aus

    Bis 2025 braucht die Schweiz allein in der Informatik über 25'000 zusätzliche Technologiefachkräfte. Die Migros lanciert deshalb ein Institut, um … Mehr

  • Update 
    Raiffeisen investiert halbe Milliarde in Informatik

    Raiffeisen wird 500 Millionen Franken für ein neues Informatiksystem ausgeben. Projekt «Regenbogen» hat für die Chefetage «absolute Priorität». Ab … Mehr

  • Vergabewesen 
    Heikle Abhängigkeiten bei der IT-Beschaffung

    Staatliche IT-Betriebe konkurrieren private Anbieter und schreiben die eigenen Beschaffungsaufträge nicht aus. Dazu muss nun ein Gericht … Mehr

  • Weckruf 
    25'000 Informatiker gesucht - Tendenz steigend

    Die Digitalisierung verlangt tausende neue IT-Spezialisten. Doch mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative dürfte dieser Bedarf … Mehr

  • Weckruf 
    Der Schweiz fehlen bald 25'000 Informatiker

    Die Schweiz benötigt Tausende von zusätzlichen IT-Spezialisten. Ihr Verband fordert nun eine Ausbildungsoffensive – wegen der … Mehr

  • Insider 
    Dells Software-Sparte für zwei Milliarden zum Verkauf

    Dells Software-Sparte wird wohl für zwei Milliarden Dollar die Hand wechseln. Ein entsprechender Deal könnte noch diese Woche abgeschlossen … Mehr

  • Stellen 
    Intel steht vor massivem Jobabbau

    Intel will offenbar in diesem Frühjahr Tausende Stellen streichen. Auch einige hochrangige Manager könnten ihre Posten verlieren. Mehr

  • Effizienz 
    EFG spart Millionen mit gemeinsamer IT-Plattform

    Die Tessiner Bank BSI und die Bank EFG International wollen eine gemeinsame Informatik-Infrastruktur. Das spart rund 100 Millionen Franken. Mehr

  • Diskriminierung 
    Im Silicon Valley haben Frauen nichts zu lachen

    In der innovativsten Region der Erde, dem Silicon Valley, haben es Frauen und Schwarze besonders schwer. Die Tech-Hochburg ist eine geschlossene … Mehr

  • Stopp 
    Bundesverwaltung verhindert Informatik-Debakel

    Schon wieder drohten die Kosten eines Informatikprojekts der Bundesverwaltung zu explodieren. Dieses Mal wurde die Gefahr aber frühzeitig erkannt. … Mehr

  • Medien 
    PCtipp und Computerworld nach Deutschland verkauft

    Die Schweizer Presselandschaft steht vor einer weiteren Konzentration: Der dominante IT-Verlag IDG mit den Titeln PCtipp und Computerworld wurde … Mehr

  • Informatik 
    SBB: 200 Millionen pro Jahr für Apps und Co.

    Peter Kummer, der IT-Chef der SBB, erklärt im Interview, wie der digitale Wandel die Bahn verändert. Mit dem jüngsten Kind der IT-Abteilung sollen … Mehr

  • Gadgets 
    Vernetzungsfieber: Die Trends der CES 2015

    Schlaue Zahnbürsten, elektrische Rollschuhe und schwebende Lautsprecher: Die weltgrösste Elektronik-Messe CES präsentiert in Las Vegas ihre … Mehr

  • IT 
    Ufo-Boxen und Geisterautos: Trends der CES 2015

    In diesen Tagen ist Las Vegas die Hauptstadt der Elektronik-Industrie: Die Consumer Electronics Show 2015 wartet neben autonomen Fahrzeugen und … Mehr

  • Informatik 
    Also steigert erneut Umsatz und Gewinn

    Der IT-Logistiker Also aus Emmen setzt den positiven Trend fort uns verdiente in den ersten neuen Monaten deutlich mehr. Vor allem in einer Region … Mehr

  • Opacc Case 
    «Kritik gehört zu einer gesunden Unternehmenskultur»

    Mit der Auszeichnung erhält das Schweizer IT-Unternehmen Opacc einen echten Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung von Talenten. Zur klaren … Mehr

  • Bildung 
    Informatik künftig ab der dritten Klasse

    Schüler sollen in der Schweiz künftig schon ab der dritten Klasse im Umgang mit Medien und Computern unterrichtet werden. Auch mit Programmieren … Mehr

  • Sparkurs 
    T-Systems baut Tausende Stellen ab

    Kahlschlag bei der Outsourcing-Tochter der Deutschen Telekom: Sie baut in ganz Deutschland 4900 Stellen ab. Mehr

  • Finanzbranche 
    «Banken sollten Digitalisierung ernster nehmen»

    Die Geldinstitute haben ein Problem: Die Einnahmen sinken, die Kosten steigen. Dagegen gebe es nur ein Gegenmittel, sagt Experte Ben Robinson im … Mehr

  • Silicon Valley  
    Wissen, was kommt in der Digitalrevolution

    Immer mehr Unternehmen wollen die Digitalrevolution aus der Nähe erkunden. Auch Swisscom und Nestlé sind dabei – und liefern wertvolle Trends in … Mehr

  • Investition 
    Swisscom verstärkt sich im Informatikbereich

    Der Telekom-Konzern übernimmt die Swisscom IT Services Sourcing vollständig. Bislang waren auch zwei Banken an der Outsourcingfirma beteiligt. Mehr

  • Abgang 
    Informatik-Chefin verlässt UBS

    In der obersten Riege der grössten Schweizer Bank kommt es zu einem Wechsel. Michele Trogni macht dem SAP-Manager Oliver Bussmann Platz. Mehr

  • IT 
    Huawei, der unheimliche Riese

    Die USA warnen vor dem chinesischen Telekomausrüster Huawei wegen Spionageverdachts. In der Schweiz hat er Swisscom und Sunrise als Kunden - und … Mehr

  • Politik 
    Stadt Zürich lagert Informatik-Dienstleistung aus

    In der Verwaltung der Stadt Zürich sind rund 6000 Drucker am Drucken. Diese sollen nicht mehr von städtischen Angestellten betreut werden, sondern … Mehr

  • Unternehmen 
    UBS: Stellenabbau im grossen Stil geplant

    Bei der UBS könnten bis zu 4500 Schweizer Stellen auf der Kippe stehen. Die Bank will durch massive Kürzungen Kosten einsparen. Mehr

12
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Bank
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele