• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Innovation
Alle Stichwörter

Innovation

Glühbirne
Innovation
Turn on Innovation: Teil VIII
«Wie bekommen wir unsere Mitarbeitenden dazu, innovative Ideen einzubringen?», fragt sich Florian Schreiber, Dozent, Hochschule Luzern.
HZ Insurance
Michael Friedrich, CEO von Distalmotion an einem Dexter Operationsroboter am Firmensitz von Distalmotion am Donnerstag, 24. Juni 2021 in Epalinges, ausserhalb Lausanne, Switzerland.© 2021: Michael Buholzer fŸr Bilanz
Pionier
Roboter im Operationssaal: Wie «Dexter» Chirurgen unterstützt
Der Berner Michael Friedrich hat den hybriden Operations­roboter Dexter entwickelt. Er ­erleichtert komplexe chirurgische Eingriffe und steht seit...
Bastian Heiniger
Smartphone App
Innovation
Baloise-App: «Das zentrale Arbeitsmittel des Schadeninspektors»
Für ihre mobile Schaden-App eSI wurde die Baloise 2020 mit dem dritten Platz des Innovationspreises der Schweizer Assekuranz ausgezeichnet.
Eli Barbier
Innovation - Glühbirne
Innovation
Turn on Innovation: Teil VII
«Nicht jeder kann ein Richard Branson sein und die gesamte Welt nach seinen Grundzügen mitprägen», sagt Michael Kurt, Jurymitglied des...
Karin Bosshard
Innovation
Klüger scheitern: Was wir von Startups lernen können
Gute Ideen wachsen in der Schweiz überall. Doch woher kommt diese Innovationskraft und was können etablierte Firmen davon lernen?
Johann Schlieper
Johann Schlieper
Containerschiff, Frachtschiff, Lieferkette
Innovationspreis
«Vorausschauend moderne Präventionslösungen anbieten»
Das KI-basierte Tool von Zurich Schweiz wurde beim Innovationspreis der Assekuranz 2020 mit Rang 2 ausgezeichnet. Was ist seitdem passiert?
Eli Barbier
Turn on Innovation - Teil IV
Innovation
Turn on Innovation: Teil VI
Innovation gehört zur Kernkompetenz des Topmanagements, so Dostinja Tomovic, Geschäftsleiterin SIRM.
Karin Bosshard
Sergeant Asyah Moore, second right, a soldier with the U.S. Army's Second Infantry Division, takes a drink of water as she stands with other soldiers during an air assault training course at Camp Casey in Dongducheon, South Korea, on Tuesday, Feb. 26, 2013. The U.S. has 28,500 soldiers in South Korea as a legacy of the 1950-53 Korean War, which ended in a cease-fire that left the two Koreas technically still at war. Photographer: SeongJoon Cho/Bloomberg *** Local Caption *** Asyah Moore
Innovation
Diese Schweizer Firma verwandelt Luft in Wasser
Das Tessiner Unternehmen Seas verkauft seine Technologie bereits in die ganze Welt. Nur können sie sich viele wasserarme Länder gar nicht...
Bernhard Fischer
Startup
Startup-Mafia: Gründungsboom in der Szene
Von der Jungfirma zum Netzwerk: Startup-Experten zeigen, dass der Schweizer Filz gerade der neuen Generation zum Erfolg verhilft.
Stefan Mair
Stefan Mair
Illustration von Mitarbeitende, die in Form einer chemische Formel miteinander verbunden sind.
Netzwerke
Bei diesen Schweizer Startups arbeiten die Gründer von morgen
Ehemalige Startup-Mitarbeitende gründen oft erfolgreiche Firmen. Eine Analyse zeigt, welche Schweizer Unternehmen gute Brutstätten bilden.
Stefan Mair
Innovation
Erst belächelt, dann kopiert
Meist erkennen kleine Firmen neue Trends und Geschäftsmodelle. Grosse, erfolgreiche Unternehmen müssen dann auf den Zug aufspringen.
Michael Heim
Michael Heim
Food Startups Nahrungsmittel Forschung
Nahrungsmittel
Vevey Valley – wie um Nestlé ein Hotspot für Food entsteht
17 Milliarden Dollar wurden 2018 in Food- und Agro-Startups investiert. Nun stellt sich die Romandie als Innovationsstandort auf.
Seraina Gross
18192021
...
26
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele